Eine neue Leitlinie enthält Einzelkapitel zu häufigen und für Transplantations-Patienten besonders riskanten Erregern. Dazu gehören Herpes-simplex-Virus 1 und 2 und Varicella-Zoster-Virus. Lesen Sie weiter auf: Virologie: Leitlinie zu Virusinfektionen bei Transplantation Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Abschwellung für die Augenpartie – Schwarzer Tee hilft … schon gewusst?
Schwarzer Tee kann nicht nur belebend, je nach Zeit für das Ziehen der Wirkstoffe, für den ganzen Körper wirken, er kann auch bei geschwollenen Augen und Tränensäcken helfen und aufgrund seiner Inhaltsstoffe abschwellend in den Augenpartien wirken. Aufgrund der Gerbstoffe,
Influenza – einige Fakten zur Grippe
Influenza – die »echte« Grippe ist eine immer noch unterschätzte, sehr gefährliche Viruserkrankung, die Winter für Winter hunderttausende Erkrankungen zur Folge hat. Drei Typen des Influenza-Virus rufen die echte Grippe hervor. Während der Typ A, seltener der Typ B, Epidemien verursacht, treten Erkrankungen durch den Typ C nur sporadisch auf. Influenza A-Viren gibt es auch bei Tieren (Vögel, Schweine, […]
Sport bei Histaminintoleranz?
Bei einer bestehenden Histaminintoleranz ist nicht nur die richtige Ernährung wichtig. Denn auch andere Faktoren beeinflussen den Histaminspiegel positiv oder negativ und haben dadurch einen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden. Einer dieser Faktoren ist Sport. Allerdings gehen die Auswirkungen von