Wie Sie bei COPD Übungen und Maßnahmen der Physiotherapie in Ihren Alltag integrieren, um Ihre Belastbarkeit zu steigern und Atemnot zu reduzieren. Lesen Sie weiter auf: Wege zur Physiotherapie bei COPD Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafik by Leichter-atmen.de
Related Posts
Service am Patienten oder Berufsrechtsverstoss? Kooperation zwischen Ärzten und Hilfsmittelerbringern
In seinem Urteil vom 16.06.2016 (AZ: I ZR 46/15) hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich mit der Frage befasst, ob die Nutzung eines Raumes in einer Arztpraxis durch einen Gewerbebetrieb einen Nebenbetrieb im Sinne von § 3 Abs. 1 Handwerksordnung (HwO) … Weiterlesen →
Philips AC3256/10 Luftreiniger
Atmen Sie den Unterschied. Mit Vitashield IPS- und Aerasense-Technologie VitaShield IPS-Technologie kann auf natürlichem Wege dauerhaft und effektiv ultrafeine Partikel mit einer Größe von bis zu 0,02 um sowie 99,97 % von häufig auftretenden Allergenen in der Luft herausfiltern. Die
Didgeridoo spielen gegen Schnarchen und Schlafapnoe
Da dadurch die Muskulatur der oberen Atemwege trainiert wird, hilft das Didgeridoo spielen gegen Schnarchen und auch gegen ein leichtes Schlafapnoe-Syndrom. Regelmässiges Didgeridoo spielen gegen Schnarchen und Schlafapnoe hilft dabei, den Schweregrad der Symptome zu vermindern. Für Patienten, bei denen eine Behandlung mit nächtlicher Überdruckatmung (CPAP-Therapie) nicht geeignet ist, kann das Musizieren mit dem Blasinstrument der Australischen Ureinwohner eine […]