Ein künstlicher Zahn kann zwar nicht „erkranken“. Da er jedoch vom gleichen Milieu umgeben ist wie die natürlichen Zähne, ist auch für ihn der Zahnbelag ein großes Gefährdungspotenzial. Von einem bakteriell besiedelten Zahnersatz können zudem Reizungen der umgebenden Mundschleimhaut und Mundgeruch ausgehen. Besonders bei herausnehmbarem Zahnersatz sind harte Zahnbeläge problematisch. Zahnstein setzt sich überall fest, […]
Related Posts
Technik statt Gespräch – cui bono?
Auch in der Zeitschrift ” Neurotransmitter”, dem offiziellen Organ der Berufsverbände der Deutschen Nervenärzte, der Neurologen und der Psychiater wurde ein kritischer Artikel von
Dr.
Andreas Meißner, Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in München veröffentlicht. Die Kritiik an dem Mammutprojekt der “Elektronischen Gesundheitskarte” reißt jedenfalls nicht ab. Seite 17
http://www.bvdn.de/images/neurotransmitter/2018/01-2018-NeuroTransmitter.pdf
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
<w:LsdException Locked="false" Priority="52"
Name="Grid Table 7 Colorful Accent 2"/
–>
Zu viel Unklarheit über Anaphylaxie – sich informieren kann Leben retten! Experten appellieren nach Online-Fragestunde
Obwohl heute mehr Menschen denn je ein erhöhtes Risiko haben, eine Anaphylaxie zu bekommen, herrscht zu diesem Thema viel Unklarheit. Das zeigt auch eine aktuell durchgeführte Online-Fragestunde mit Prof. Dr. med. Johannes Ring, München und Sabine Schnadt, DAAB* vom Anaphylaxie-Expertenforum
Radikale Darstellung von Sex und Nacktheit
Der US-Fotograf Robert Mapplethorpe wird in Berlin mit einer Retrospektive geehrt. Ein Bericht von Axel Schock. „Mein Leben begann im Sommer 1969. Davor existierte ich gar nicht“, erzählte Robert Mapplethorpe einmal in einem Interview. In der 42. Straße in Manhattan hatte der Kunststudent schwule Pornohefte entdeckt. Mit einem Mal veränderten sich auch seine Arbeiten. In […]