Da die Hautveränderungen bei Psoriasis häufig auch an sichtbaren Hautstellen auftreten, kann dies Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen haben. Lesen Sie weiter auf: Einfluss auf die Psyche Quelle: CURADO | Psoriasis Titelbild/Grafik by CURADO | Ihr Gesundheitsportal
Related Posts
Fragen und Antworten zu Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln
Salate und Gemüse wie Rucola, Spinat, Kohlrabi, Rote Beete und Rettich können hohe Nitratmengen enthalten. Aus Nitrat kann im Körper oder aber bei unsachgemäßer Lagerung, unsachgemäßem Transport oder Missachtung der gängigen Hygienepraxis bereits im Lebensmittel Nitrit gebildet werden. Zusammen mit körpereigenen oder ebenfalls mit der Nahrung aufgenommenen Aminen oder Amiden können daraus wiederum N-Nitrosoverbin-dungen entstehen. […]
Patienten mit Epidermolysis bullosa : Erfolg in der Forschung zu Hautkrebs
Verletzliche Haut, die oft Blasen bildet: 90 Prozent der Menschen, die an rezessiver Epidermolysis bullosa dystrophica (RDEB) – umgangssprachlich auch als Schmetterlingskrankheit bezeichnet – leiden, erkranken bis zu ihrem 55. Lebensjahr an einem Plattenepithelkarzinom. … lesen Sie weiter! Quelle: :
Apremilast kann Krankheitsaktivität bei Psoriasis senken
Die Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika als Basistherapie behandelt werden kann. Die Basistherapie kann das Immunsystem modulieren und so entzündliche Reaktionen eindämmen. Apremilast wurde 2015 zur Behandlung der Psoriasis und der Psoriasis-Arthritis in Europa zugelassen. Der