Die exotische Pflanze Kava-Kava ist berühmt-berüchtigt. Was auf Südseeinseln als Zeremonialgetränk begann, endete in Deutschland als verbotene Substanz. Zumindest vorübergehend. Derzeit sind homöopathische Arzneimittel zugelassen, die Kava-Kava-Anteile in kleinsten Mengen aufweisen. Allergiker sind gut beraten, dass Allergisierungspotenzial der Pflanze nicht zu unterschätzen. Die Kava-Dermatose führt zu erheblichen Hautreaktionen. Hinzu kommt die weitaus gefährlichere Nebenwirkung der […]
Related Posts
Neues aus der Forschung: Kann der Erfolg einer Hyposensibilisierung in Zukunft vorhergesagt werden?
Eine spezifische Immuntherapie kann den Alltag für Allergiker deutlich angenehmer machen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat die Prozesse im Körper während einer dreijährigen spezifischen Immuntherapie untersucht. Die Forscherinnen und Forscher fanden dabei Hinweise darauf, warum die Allergieimpfung so viel Zeit benötigt und wie sich die Erfolgsaussichten schon früh bestimmen lassen.Wenn direkt nach […]
Allergie oder Erkältung: Wie erkenne ich den Unterschied?
Juckende Augen, laufende Nase, Kratzen im Hals – nicht alles, was sich wie eine Erkältung anfühlt, ist auch eine. Der Beitrag Allergie oder Erkältung: Wie erkenne ich den Unterschied? erschien zuerst auf Gesundheitstrends. Lesen Sie weiter auf: Allergie oder Erkältung: Wie erkenne ich den Unterschied? Quelle: Gesundheitstrends.at | Allergien Titelbild/Grafik by Gesundheitstrends.at
„Die Annäherung hat begonnen“
Auch Afrikanerinnen und Afrikaner, die in Deutschland leben, nehmen Drogen. Von den Angeboten der Suchthilfe werden sie allerdings kaum erreicht. Ein partizipatives Projekt in Berlin will das ändern.