Weltweit eingesetzte Referenzpräparate (Internationale Standards) sind unentbehrlich für zuverlässige diagnostische Tests. Eine internationale Expertengruppe hat den bisher verwendeten Internationalen Standard für die Diagnostik von Röteln unter die Lupe genommen. Lesen Sie weiter auf: Rötelndiagnostik – PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Related Posts
Dermatologie : Hautarztverfahren zeigt nachhaltige Wirkung
Über das Hautarztverfahren können Dermatologen den Berufsgenossenschaften frühzeitig Verdachtsfälle auf Berufskrankheiten unter ihren Patienten melden. Das Präventionsinstrument hat sich bewährt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/hautkrebs/article/947542/dermatologie-hautarztverfahren-zeigt-nachhaltige-wirkung.html
Diagnostik: Erhöhtes Komplikationsrisiko auch bei asymptomatischer COPD
Eine nicht erkannte COPD verschlechtert die gesundheitliche Prognose selbst dann, wenn die Patienten noch keine Beschwerden haben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/937421/diagnostik-erhoehtes-komplikationsrisiko-asymptomatischer-copd.html
Was ist passiert bei LMO? Rückblick und Vorschau Mai/ Juni 2016
Ihr Lieben, wir haben uns ja jetzt länger nicht gehört, hier auf dem Blog. Was ist denn gerade los bei Leben mit ohne? Um es kurz zu machen: Es ist viel los! Allerdings solltet ja gerade ihr nicht auf der Strecke bleiben, daher kommt hier mein kurzer Rückblick und mein feiner Ausblick. Ohne Versprechungen allerdings, […]
Der Post Was ist passiert bei LMO? Rückblick und Vorschau Mai/ Juni 2016 erschien auf Leben mit Ohne.