Das Melanom gilt als die gefährlichste Form von Hautkrebs. Trotz neuer Therapieformen ist die Prognose im metastasierten Stadium besorgniserregend. Rückfallquoten und Resistenzentwicklung gelten weiterhin als Herausforderung bei der Behandlung des Melanoms. Insbesondere fehlen Biomarker, mit denen sich vorhersagen ließe, ob eine Therapie ansprechen wird und wie die Krankheit verläuft. Göttinger Wissenschaftlern ist es nun gelungen, […]
Related Posts
Idee für eine App – was meint Ihr?
Medikamente können eine mittelschwere oder schwere Schuppenflechte lindern. Wer sie anwendet, will aber oft gern wissen, was er „nebenbei“ noch machen kann – und was er besser lässt, weil sich eine Therapie mit etwas anderem […] Den Beitrag Idee für eine App – was meint Ihr? im Psoriasis-Netz weiterlesen. Ach übrigens: Mit einem Abo könntest […]
Wachen Geistes und guten Mutes
Thomas Schützenberger und Michèle Meyer sind mit HIV in die Jahre gekommen und haben 2015 ihren Fünfzigsten gefeiert.
Nahrungsmittelallergien – Erkenntnisse zur Entstehung der Nahrungsmittel-induzierten Darmentzündung
Allergien und ihre Behandlung sind ein Forschungsschwerpunkt im Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Nun haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des PEI die Nahrungsmittelallergie-induzierte Darmentzündung (Allergische Enteritis) ins Visier genommen, die bisher wenig erforscht ist, und aktuelle Forschungsergebnisse publiziert. Lesen Sie weiter auf: Nahrungsmittelallergien – Erkenntnisse zur Entstehung der Nahrungsmittel-induzierten Darmentzündung Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen