Die automatisierte Risikoabschätzung für verdächtige Hautläsionen mithilfe einer Smartphone-App hat in einer Studie eher schlecht abgeschnitten. Allerdings musste sie gegen erfahrene, mit einem Dermatoskop ausgerüstete Hautärzte antreten. Lesen Sie weiter auf: Suspekte Hautläsionen: Dermatologen sind smarter als eine App Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Immuntherapie: Test zeigt Erfolgsaussichten von Hyposensibilisierung
Eine Immuntherapie gegen Allergien brechen viele Patienten vorzeitig ab. Ein neuer Test könnte die Erfolgsaussichten voraussagen und so unnötige Behandlungen verhindern. Lesen Sie weiter auf: Immuntherapie: Test zeigt Erfolgsaussichten von Hyposensibilisierung Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Neues bei Kopf und Kragen
HNO 2016. Neues zu Allergien, Hörimplantaten und Kehlkopfschrittmachernsowie Änderungen bei Mandeloperationen an Kindern und Ausgefallenes wie etwa das Usher Syndrom wurden auf dem Kongress diskutiert. Letzte Woche trafen sich rund 650 Ärzte… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/hno/?full=54732
Tschechien: Polizei stellt Ermittlungen gegen HIV-positive Männer ein
Prager Gesundheitsbehörde hatte 30 HIV-positive schwule Männer der „Verbreitung ansteckender Krankheiten“ bezichtigt; eine Straftat konnte nicht nachgewiesen werden