Related Posts
kleine Säcklein
Vor ein paar Tagen hatten wir ein Gespräch mit der Lehrerin von Junior – Kein Problem, es ist eigentlich alles in Ordnung, es ging nur darum, wie er in der Schule steht. Mathe geht sehr gut, Schreiben und Lesen hat er mehr Mühe. Unruhig ist er immer noch (ich denke nicht, dass das so bald weggeht), aber okay.
Jedenfalls bekomme ich, kurz nachdem ich wieder zu Hause bin einen Anruf von der Lehrerin.
Lehrerin (vorsichtig): “Haben Sie vielleicht ein Säcklein verloren? Ich habe nach ihrem Besuch eines am Boden gefunden.”
Pharmama: “Ich denke nicht, aber : Was ist denn drin?”
Frau Lehrerin: “Ich weiss nicht, es ist so ein ganz kleines …”
Pharmama: “Können Sie nicht reinschauen?”
Frau Lehrerin “Nein, das ist nur so ein kleines, zugeschweisstes? Mit etwas wie Pulver drin?”
Pharmama: “Zugeschweisstes? Steht denn irgendetwas drauf?”
Frau Lehrerin: “Moment ………………. Silikagel?”
Jetzt fange ich an laut zu lachen.
Pharmama: “Oh, so ein Säcklein!
Das muss aus meiner neuen Jacke rausgefallen sein. Das ist ein Säcklein Trocknungsmittel – findet sich in Sachen, die nicht feucht werden dürfen … wie in Medikamenten oder anscheinend auch in Jacken. Gestern habe ich schon so eines in der Wohnung gefunden.”
Frau Lehrerin: “Was mache ich denn damit?”
Pharmama: “Werfen Sie es einfach weg. Das ist ungiftig. Wie Sand.”
Frau Lehrerin: “Okay. Tut mir leid wegen der Störung.”
Nach dem Aufhängen fällt mir ein, warum die Frau Lehrerin so …. vorsichtig war. Die hat wohl gedacht da sei etwas … chemisches drin. Apothekerin verliert kleines eingeschweisstes Plastikpäckchen mit mysteriösem Pulver drin? Was mag das wohl sein?
Offensichtlich ist sie die nächste die mich für eine Drogendealerin hält.
Wie sehen Verbraucher Zukunft von health-Apps?
Die Bedeutung von Gesundheits-Apps wird zukünftig weiter wachsen, dem stimmen Verbraucher, die im Rahmen der bundesweiten GAPP-Studie zur Risiken, zu Chancen sowie zu Erwartungen an die Qualität von Gesundheits-Apps befragt wurden, mit großer Mehrheit zu. Sie glauben an den sinnvollen Einsatz von health-Apps, dass diese dazu beitragen können, die Eigenmotivation zu stärken (70%)*: Die Kontrolle […]
Die Hanf(apo)theke?!
Die (anonym bleiben wollende) Apothekerin aus Basel hat mir zwei Bilder geschickt, die ich hier in einem Bild kombiniert habe: Nicht so gut zu sehen, aber im Bild links steht im Schaufenster „hanfapotheke“ und im Bild rechts nur noch „hanftheke“. Dazu schreibt sie: Wir waren sehr überrascht, als Ende September in der Nähe ein Laden […]