Related Posts
Die „etwas andere Art“ abzunehmen
Die Drogistin, die immer ein bisschen mit dem Gewicht kämpft und darum auch im Weight Watchers Club ist erzählt mir, wie sie das letzte Mal beim wägen gelobt wurde, weil sie ihr gesetztes Ziel mehr als erreicht hat. Drogistin: „Aber weißt Du auch, wie ich das geschafft habe? Das habe ich denen nämlich nicht gesagt.“ […]
Unkontrolliert Müssen müssen
Können Sie sich vorstellen in aller Offenheit über Ihre Probleme zu sprechen? Also darüber, dass Sie Probleme haben Ihren Urin zu kontrollieren? Verständlicherweise ist Inkontinenz ein gesellschaftliches Tabu-Thema. Deswegen haben wir uns in den letzten Wochen dieses Themas angenommen. Im letzten Teil unserer Reihe zum Thema Inkontinenz wollen wir uns deswegen einerseits um die Inkontinenz […]
Videosprechstunde statt Arztbesuch: Schöne neue Welt dank Telemedizin
Keine Anfahrt zur Arztpraxis, keine Parkplatzsuche, keine Wartezeit in überfüllten Wartezimmern: Die Videoberatung als Alternative zum Arztbesuche verspricht viele Vorteile und stößt auch in Deutschland auf viel Interesse. Doch für ein erstes Therapiegespräch zwischen Arzt und Patient oder zur Stellung einer Diagnose bleibt für Patienten weiterhin der Gang in die Praxis unerlässlich. Denn in Deutschland gilt das sog. Fernbehandlungsverbot: Ein Arzt, der eine Diagnose stellen will, muss den Patienten vorher untersucht haben und bereits kennen. Zur Nachkontrolle oder in der Verlaufsbeobachtung kann der virtuelle Arztbesuch mit Tablet-PC oder Smartphone für beide Seiten eine bequeme und zeitsparende Alternative sein. Denn die technischen Hürden, um sich per Videosprechstunde abzustimmen, sind weitgehend überwunden. Die Gestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den sicheren und effizienten Einsatz telemedizinischer Leistungen hinkt im Gegensatz dazu deutlich hinterher. Patienten- und Ärzteverbände sowie Anbieter neuer Online-Dienste stehen vor der großen Herausforderung, die Telemedizin in die Regelversorgung zu integrieren und dabei auch Honorierungs- und Haftungsfragen zu klären.Denn nur dann lassen sich die erhofften Optimierungspotentiale für eine patientenorientierte und effinziente Gesundheitsversorgung langfristig realisieren.Weitere Informationen zu Videosprechstunden für Arztpraxen und Patienten z. B. www.arztkonsultation.de, www.patientus.de
Quelle: Ärzte Zeitung, 28./29.11.2014