Related Posts
Gratis gibt’s nicht.
Ein Teil der Medikamente des Rezeptes wird von der Krankenkasse nicht übernommen. Es kommt zu folgendem Austausch: Pharmama: „Wenn sie das wollen, müssen sie es selbst bezahlen.“ Kunde: „Was? Es ist nicht gratis?“ … Grumpf. Nichts ist gratis. Irgendjemand bezahlt immer dafür. Sie direkt, indirekt via Krankenkassen-prämien, ich (und alle) via Prämien, via die Steuern. […]
Starke Arme brauchen starke Manschetten
Ein Mann kauft ein Blutdruckmessgerät. Das hört sich jetzt einfach an, war aber doch ein bisschen mit mehr Arbeit verbunden, als man denkt. Zuerst einmal wollte er nicht dafür zahlen – wir sollten das der Krankenkasse abrechnen. Der Arzt hat gemeint, es wäre gut, wenn sie auch eines zu Hause habe – Also … ! […]
Symptom-Checker-Apps besser als Arzt und Krankenschwester?
Es hat lange gedauert, bis der erste Computer Deep Blue den Schachgroßmeister Kaspari geschlagen hat. 1996 war das eine Sensation (1). In einem aktuellen Versuch traten Arzt und Krankenschwester gegen die Symptomchecker-App “Check” an. Die Ergebnisse sind erstaunlich und öffnen den Blick auf die sinnvolle Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitsbereich: Bei 102 fiktiven Patienten gab die App 100 Prozent Empfehlungen, die zu einem sicheren Ausgang führen würden, verglichen zu 97 Prozent im Falle von Ärzten und Krankenschwestern (2). Weil die KI-Doktoren die Ersteinschätzung fiktiver Patienten schnell und kostengünstig vornehmen, könnten sie als sinnvolle Entlastung in Ambulanzen und Notaufnahmen genutzt werden, und bereits während der Wartezeit des Patienten mit der diagnostischen Erstabklärung beginnen und somit wertvolle Zeit einsparen.
Noch vor einem Jahr wurde der Einsatz sogenannter Symptom-Checker-Apps im Ersteinschätzungsprozess von Krankheitssymptomen (Triage) kritisch bewertet (3). Viele der untersuchten Apps zogen auch unwahrscheinliche Diagnosen mit in Betracht, was insbesondere ängstliche Patienten unnötig verunsichern kann.
Quellen
- (1) Computer schlägt Kasparow, 12.02.1996
- (2) KI-Doktor stellt bessere Diagnosen, als ein Mensch, 8. Juni 2016
- (3) Evaluation of symptom checkers for self diagnosis and triage: audit study. Published 08 July 2015. Cite this as: BMJ 2015;351:h3480