Erinnert sich jemand an diesen Werbespot einer Bank, in dem sich die schlechteste aller Lösungen am Ende durchsetzte, weil sie die einfachste schien? Fähnchen sollten die Bank retten. Das System kennen wir, da brauchen wir gar nicht auf die anderen Branchen schauen: Erst kübelt die Familienministerin Schröder in die Öffentlichkeit, mehr Männer – bevorzugt aus bildungsfernen Schichten – für die Pflegeberufe gewinnen zu wollen. Da denkt man als Pflegender schon mal drüber nach, alles hinzuschmeißen – wenn das jeder kann, dann soll es doch ein anderer machen. Nach einer angemessenen Zeit der ehrlichen Empörung kommt dann doch die alte Überzeugung wieder hoch, dass den Kopf in den Sand zu stecken auch nicht das Wahre ist und überhaupt ist das bestimmt die Meinung einer Einzelnen. Denkste: kaum beruhigen sich die ersten Gemüter, haut der nächste schon wieder eine Premium-Idee aus seinem warmen und gemütlichen Politikerbüro. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern denkt sich das nämlich so: wenn die Parteikollegin die bildungsfernen Schichten für die Pflege gewinnen will, dann kann man sich das mit der Ausbildung doch auch gleich ganz schenken und quasi per “Learning by Doing” den Status der Pflegefachkraft erreichen. Wieder jemand, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat? Von wegen, ausgerechnet ein Krankenpfleger steckt hinter dieser Innovation. Jetzt wird mir aber dann doch langsam Angst und Bange. (Zi)
Related Posts
Meinungs-Mittwoch: Berufswahl Rettungsdienstassistentin
Die Diskussion, was man genau braucht, um Rettungsassistent zu werden, hatten wir vor rund einem Monat schon einmal im Blog der Rettungsschnepfe. Aus aktuellem Anlass möchte ich aber noch einmal darauf zurück kommen. Warum man sich dazu entscheidet, im Rettungsdienst zu arbeiten, ist sicherlich jedem selbst überlassen. Bei manchen ist es der familiäre Hintergrund, Eltern>> Den kompletten Beitrag lesen …
Die Zweitversorgung zum Dritten
Auch im dritten Jahr stößt man bei der Zweitversorgung der Sitzschale für die Kita auf Hürden. Warum? Warum nicht? Diesmal ist nicht der Streit, welches Amt oder Behörde nun die zweite Sitzschale zahlt, wie beim ersten mal. Es ist geklärt, das Sozialamt in Jena hat sich zur Versorgung bekannt. Die Hürde ist auch nicht, dass […]
GoodCare-Umfrage: Lassen Sie sich impfen?
(HANNOVER) Sie ist genau da, wo sie eigentlich keiner haben will , die Schweinegrippe – in aller Munde nämlich. Beziehungsweise die Impfung gegen die Schweinegrippe, die hat der Schweinegrippe rein aufmerksamkeitsmäßig den Rang so was von abgelaufen, dass der Eindruck entsteht, diese sei die eigentliche Gefahr. Nun ist über die Schweinegrippe und die dazugehörige Impfung […]