Eine moderne Notaufnahme, vielleicht sogar eine moderne Arztpraxis, die etwas auf sich hält, bietet dem wartenden Publikum zum Zeitvertreib neben den abgegriffenen Zeitschriften echtes deutsches Fernsehen. Vielleicht sollte man aber ab und zu ein Augenmerk darauf haben, was dort genau angesehen wird. Gut meistens sind es ohnehin nur harmlose Sportübertragungen. Neulich aber lief da eine tolle Daily Soap – oder wie es heute heißt – Telenovela in der sich der gerade agierende Darsteller begleitet von dramatischer Musik mit schmerzverzerrtem Gesicht ans Herz greift, röchelnd zusammenbricht und reglos liegenbleibt. Das alles während ich dem panischen Patienten E. versuche zu erklären, dass hinter seinem Schmerz im Bereich des Brustkorbs eben kein Herzinfarkt, sondern allenfalls Sodbrennen steckt. Super Timing und sehr überzeugend…
Related Posts
Nicht Patient o d e r Konsument, sondern Patient u n d Konsument! Transparenz mit „Stiftung Gesundheitstest“
Auf vielen Kongressen wird sie noch heiß diskutiert, die Frage: „Patient oder Konsument?“. Im richtigen Leben geht es allerdings gar nicht um diese Alternative. Natürlich bin ich als Patient im OP von Können und Wissen der Experten abhängig. Mit meiner Konsumentensouveränität ist es nicht weit her. Genau Gleiches gilt aber auch im Flugzeug, wenn es erst mal von der Startbahn abgehoben hat. „Auf Leben und Tod“ bin ich Piloten und Technologie ausgeliefert. Als ich das Ticket kaufte, war alles noch ganz anders. Auch auf dem Gesundheitsmarkt ist die Situation ähnlich, nachdem Transparenz, zu zögerlich zwar, aber dennoch Einzug hält. Zeitungen und Zeitschriften haben die Auflagen stärkende Funktion von Gesundheitsthemen längst entdeckt. Medizinerrankings sind beliebter denn je. Und im Internet boomen Bewertungsportale aller Art. Nach wie vor ist der Patient aber angesichts der Vielfalt der teilweise widersprüchlichen Informationen immer noch häufig auf sich allein gestellt.
Efficacy and safety of lorcaserin in obese adults: a meta-analysis of 1-year randomized controlled trials (RCTs) and narrative review on short-term RCTs
In conclusion, lorcaserin achieves modest weight loss and appears to be well tolerated.The post Efficacy and safety of lorcaserin in obese adults: a meta-analysis of 1-year randomized controlled trials (RCTs) and narrative review on short-term RCTs app…
Berufe im Gesundheitswesen: Was macht eigentlich… ein Projektmanager in der Gesundheitsbranche?
Diese Frage höre ich häufig, wenn mich jemand nach meinem Beruf fragt. Viele Leute verbinden mit der Gesundheitsbranche immer nur die Pharmaindustrie, Krankenversicherungen oder Ärzte. Ich arbeite bei der Stiftung Gesundheit und leite das Projekt „Praxis-Tool Barrierefreiheit“. Bevor ich auf die Frage antworte, überlege ich dann, ob ich meinen Bekannten das gesamte Projekt erklären soll, mit all seinen Details und Zusammenhängen. Häufig fange ich erst mal damit an, zu erläutern, was den Beruf im Kern ausmacht.