Bei einer schweren Osteoporose im Kindesalter muss an die Osteogenesis imperfecta gedacht werden, bei der die Knochen wie Glas zerbrechen können. Es handelt sich hierbei um eine Erbkrankheit, bei der bedingt durch eine Veränderung im Erbgut ein bestimmtes Kollagen nicht mehr einwandfrei im Körper hergestellt werden kann. Da dieses Kollagen u.a. für die Knochenbildung benötigt wird resultiert ein
Related Posts
Gibt es eine Stigmatisierung von Psychiatrischem Pflegepersonal?
Psychisch Kranke werden immer noch in bestimmten Bereichen stigmatisiert. Die Lage hat sich zwar in den letzten Jahren deutlich verbessert, aber gerade Patienten mit einer Psychose und auch Patienten mit einer Suchtkrankheit haben vor allem im beruflichen Kontext immer noch mit sehr vielen Vorurteilen zu kämpfen. Gibt es eigentlich auch eine Stigmatisierung der MitarbeiterInnen in […]
Adventskalender – 20. Türchen
Heute mal wieder ein Experiment, das ihr nicht nur gefahrlos zu Hause machen könnt, sondern das auch noch eine Riesensauerei verursacht: Die Elefantenzahnpasta. Triebkraft der Reaktion ist einfach die Zersetzung von Wassersoffperoxid zu Wasser und Sauerstoffgas. In wässriger Lösung ist das Zeug so leidlich stabil. Die Hefe aber enthält das Enzym Katalyse, das diese Reaktion extrem beschleunigt. Hier geht’s zu allen anderen Türchen des Adventskalenders
Was heißt eigentlich…Glykämische Last?
Die Glykämische Last (GL) ist ein Wert, der dem bereits beschriebenen Glykämischen Index (GI, Glyx) eine praktische Bedeutung gibt. Dieser Beitrag baut auf dem vom 23. Juni 2009 auf Der andere Hausarzt auf.
Qualität und Quantität von Kohlenhydraten
Im Alltagsleben hilft es nicht viel weiter, wenn man weiß, dass eine bestimmte Sorte Kohlenhydrate (Einfach-Zucker, Doppel-Zucker, Stärke) eine […]