fat graft take is attracting the scientific community. There is, however, a lack of clinical studies on the matter. The aim of this article is to report the
Related Posts
„Leben an der Leine“
Um die psychotherapeutische Begleitung von Beatmungs-Patienten und ihren Angehörigen geht es im Workshop von Monika Tempel beim 37. Kongress der DGTA vom 20. bis 22. Mai 2016 in Hamburg. Der Vortrag trägt den Titel: „Leben an der Leine“ – Psychotherapeutische Arbeit mit Beatmungspatienten.
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung III
Einlieferung ins Krankenhaus
Als mein Patient im Krankenwagen zugibt, dass er nicht nur unter Alterszucker leidet, sondern auch schon mal einen kleinen Schlaganfall gehabt hat, soll er in die Neurologie gebracht werden. Ausfallserscheinungen wie schiefes Gesicht, Lähmungen der Beine, Arme oder Sprachstörungen sind zwar nicht festzustellen, aber man weiß ja nie.
Da in der Infusion klugerweise Glukose […]
Junge Patientin mit “Herzstolpern”
27a, Weiblich Nun bereits seit einigen Stunden bestehende Palpitationen. Keine Vorerkrankungen, guter Allgemeinzustand, unauffällige Vitalparameter. EKG beim Hausbesuch durch den Praktiker: Aktuelle Schnäppchen zum Thema Notfallmedizin