Hat auch der MDR-Fernseharzt für fragwürdige Produkte Schleichwerbung betrieben? Weder der “Natürlich Gesund”-Moderator noch der MDR haben meine Mail beantwortet. Höchstens indirekt.
Related Posts
Löscht der WDR kritische Kommentare zum Regividerm-Märchen?
Ich reiche einfach mal zwei Leserkommentare zu unserem Regividerm-Artikel weiter, die wir eben erhalten haben:
Kommentare beim WDR kritiklos?
Was ich nicht ganz verstehe, ist warum bei der betreffenden Seite beim WDR die Kommentare offenbar vollständig Kritiklos sind. Die Leute appleudieren und keiner kennt die hier gennanten Fakten. Ich habe jetzt mal darauf hingewiesen, inklusive des Zitats aus der Augsburger Allgemeine; ohne zu verlinken, da das den regeln dort widerspricht. ICh bin mal gespannt ob es freigeschaltet wird.
saarworres 2009-10-23
ich glaube ich sehe nicht recht…..
Da ich natürlich wissen möchte ob mein Kommentar freigeschaltet wird, lade ich die Kommentare beim WDR hin und wieder per CTRL+R neu…. ich habe daher beriets 2 kritische Kommentare gesehen, die abgegeben wurden, jeweils mit der Angabe sie seiten 10 bzw 17 Minuten alt. Beim nächsten Ladevorgang sind diese WEG!!! Das aktuellste Kommentar 2 Stunden alt und eine Jubelarie eines angeblichen fabrikanten von medizinischen Geräten! Ich schieße mal Screenshots…. jetzt ist ein neuer jubelkommentar abgegeben worden, der offenbar bleibt *staun*
Hat jemand Zeit, das genauer zu verfolgen? Es geht offenbar um die Kommentare zu diesem Artikel.
14-Jährige stirbt wenige Stunden nach HPV-Impfung
Erneut ein zufälliger Fall von “plötzlichem Teenagertod” nach einer HPV-Impfung? Dieses Mal in England:
Auch Spiegel Online berichtet:
—
Update: Das Mädchen soll laut vorläufigem Obduktionsergebnis eine nicht näher bezeichnete ernste Vorerkrankung gehabt haben ( “a serious underlying medical condition which was likely to have caused death”).
Presseinformation / 16 Jahre Valetudo Check-up© „Praxismanagement“
Skepsis bei der Einführung Als im Jahr 1999 die ersten Bericht über den Valetudo Check-up© erschienen, waren die Ärzte äußerst skeptisch: ist es denn wirklich möglich, mit einer Ferndiagnose, also ohne Vor-Ort-Berater, professionelle Praxisanalysen durchzuführen? Und wie sollen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten für die Praxisarbeit mit Hilfe eines qualitativen Benchmarkings identifiziert werden? Bewährt, repräsentativ und zukunftsgerichtet
Nach […]