(HANNOVER) Wie lässt sich eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sichern, wie können Schnittstellenprobleme überwunden werden, wie können ländliche Gebiete besser versorgt werden und wie kann Gesundheit überhaupt konkret gefördert werden? Viele Fragen – bisher wenig Antworten. Vielleicht ändert sich das ja mit den Gewinnern des Niedersächsischen Gesundheitspreises, der dieser Tage in Hannover ausgelobt wurde. Und evtl. gibt es ja sogar einen Gewinnerbeitrag aus der Pflege – wäre ja wünschenswert. Anmeldungen zum Wettbewerb nehmen die Träger ab sofort und bis Ende August entgegen. (Zi)
Related Posts
Zwillinge, Drillinge — welche Unterstützung möglich
Die erste Zeit Zuhause nach der Geburt von Zwillingen, Drillinge oder eben Mehrlingen können für die Familie eine besondere Belastungsprobe werden. Es rollt ein Alltag auf die Familie zu, bei dem es nicht sofort greifbare Vorbilder und Lösungen gibt. Da … Weiterlesen →
Prostatitis – oder was?
1. DER FALL
Ein sehr interessanter älterer Fall aus meinem Bestand, nachrepertorisiert mit dem OpenKent
Ein 75 jähriger männlicher Patient klagt über Schmerzen im Bereich der Prostata und des Perineums. Auf die Frage nach dem Ergebnis der letzten ärztlichen Prostata-Vorsorgeuntersuchung erklärt der Patient, das wäre alles in Ordnung gewesen.
Folgende Symptome lassen sich eruieren: Schmerz in der Prostatagegend, […]
Blogroll-Update Februar 2014
Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Aktualisierung der Blogroll. Einige Blogs, bei denen sich leider schon seit Monaten nichts mehr getan hat, habe ich entfernt, einige neue hinzu gefügt. Diese möchte ich hier auch kurz vorstellen. Pflegenot2014 hatte … Weiterlesen →