Related Posts
Ausgeprägte Presbyakusis* oder auch WTF KUCHEN ?!?
Da wollte ich also diesen alten Herrn aufnehmen. Bei ausgeprägter Schwerhörigkeit fand meine Befragung in einer Lautstärke statt, die es vermutlich allen Anwesenden in der Aufnahme ermöglichte, die genaueren Details des Falles zu verfolgen.
„SEIT WANN HABEN SIE DENN DIESE BAUCHSCHMERZEN!??!“ schrie ich nun zum dritten Mal. (Das erste Mal hatte der Patient mich nicht verstanden und beim zweiten Mal wies er mich darauf hin, er trage Hörgeräte (?!?).)
Statt zu antworten griff sich der Mann nun in den Mund und begann sein Gebiss auszubauen. Der Grund hierfür war mir ehrlich gesagt völlig unklar. Etwas ratlos wartete ich ab, bis mein Patient das Gebiss in Händen hielt. „Was möchten sie denn nun mit ihrem Gebiss tun?“ fragte ich schließlich. „KUCHEN?!“ rief der Patient verwirrt. „Häh?“ dachte ich, „‘Kuchen‘ hört sich noch nicht mal so an wie ‚tun‘.“ „Was möchten sie mit den Zähnen den machen??“ schrie ich ebenso verwirrt zurück und hoffte irgendwie wieder einen Bogen zum eigentlichen Grund des Kommens schlagen zu können. „ICH TRAGE HÖRGERÄTE!“ brüllte mein Patient nochmals und starrte auf den Gebiss in seinen Händen.
„Ok, ich hole ihnen mal einen Becher für die Zähne“, schlug ich seufzend vor und ging zur Tür. „BECHER?“ rief mit der Patient nach, „WAS SOLL ICH DENN MIT EINEM BECHER?!!!“
*Presbyakusis (=Altersschwerhörigkeit)
Die Aristokratentöchter
Die Schwester legte das Telefon auf zog ein langes Gesicht und sagte dann zu mir: „Das Labor hat gerade angerufen. Herr Kaiser hat MRSA UND Chlostridien.“
Na super, dachte ich mir und wir verwandelten Herrn Kaiser Zimmer in ein tolles Isolationszimmer, mit „ACHTUNG“ Schild vorn dran und großem Vorrat an Schutzkitteln, Handschuhen und Mundschutz davor.
Kurze Zeit später kündigte man mir die, nennen wir es mal aristokratischen Töchter von Herrn Kaiser an und dass ich sie mit den Details der Krankheitsentwicklung beglücken solle.
Die aristokratischen Töchter hatten lange, blonde Haare, welche sie in edlen Knoten an den Hinterkopf wanden, geschmackvoll aufeinander abgestimmte Businesskleidung und Handtaschen, deren Designer ich nicht kann aber das lag an mir und ich bin sicher sie waren sehr exklusiv (also beide: die Handtaschen und die Designer). Außerdem redeten sie französisch, wenn man nicht hinschaute. Die Töchter. Glaube ich. Vielleicht habe ich mir das auch nur eingebildet.
Naja ich hatte dann erst keine Zeit, weil ich ein Langzeit-EKG auswerten sollte. Die Schwester gab den Töchtern also eine Einführung in Isolationszimmer und Schutzausrüstung anziehen blabla Arzt käme auch bald.
Das Langzeit-EKG war so toll, dass ich kurzfristig überlegte ob hier ein Undercover-Alien einen perfekten 24-Stunden-Sinusrhythmus simulierte. Auf jeden Fall gab es dann nicht viel auszuwerten und kurz später stellte ich mich vor Herrn Kaisers Zimmer und warf mir in das Set aus Mundschutz, Handschuhen und zu großem Kittel über (Sterntaler. Ich fühle mich mit diesem Kittel immer wie das Sterntalerkind.) So. Dann wanderte ich rein und es war nur eine Tochter da, die beschwerte sich aber gleich, dass die Bettwäsche des Vaters heute nicht gewechselt wurde und das Nachttischen nicht täglich abgewischt!! Das wäre hygienisch ja nicht vertretbar!
Ich schaute sie etwas fassungslos an und meinte dann, dass sie sich doch bitte sofort einen Mundschutz, Handschuhe und einen dieser Super-Sterntalerkittel anziehen solle. Das wäre hygienisch nämlich auch nicht vertretbar, wenn sie mir hier Chlostridien und MRSA gleichzeitig über die restliche Station verbreiten würde!
Wir haben uns dann nicht mehr so gut verstanden für den restlichen Aufenthalt, die Aristokratentöchter und ich. Unterschiedliche Hygieneprioritäten.
Repost: Achtung, Brandungsrückströmung! (Mit Video)
Ich weiß, möglicherweise nerve ich hier so den einen oder anderen Leser. Aber es ist wichtig, diese Dinge immer wieder in das allgemeine Bewusstsein zu bringen. Denn leider sind viele Menschen immer noch ziemlich sorglos, was ihren Umgang mit der Natur angeht. Und im Ernst, wer möchte schon an einem sonnigen Tag am Strand an Gefahr denken?