health and economics. Energy gap models have quantified the association of changes in energy intake and expenditure with weight change, and have documented the
Related Posts
Leserbrief an die Sueddeutsche
Ich lese die SZ ja gern und besonders auch den Wirtschafts-Teil. Nicht, dass ich mich in Finanz-Dingen nun extrem gut auskenne. Nein, man ist ja interessierter Verbraucher. Deshalb lese ich auch gern die Leserfrage mitsamt Antwort im Wirtschaftsteil.
Und da fand ich am 12.Januar dies: Eine 58jährige Frau plante, in fünf Jahren in Rente zu gehen und wollte nun wissen, wie sie denn ihre gesparten 100.000 bis dahin anlegen solle.
meine spontane Idee
Spuren eines Tornados
Neulich hatte ich anlässlich eines Videos über einen Tornado gemeint, dass mir wahrscheinlich der Mut fehlen würde, einen echten Tornado Live zu beobachten. Daran hat sich seither nicht viel geändert. Aber das hält mich nicht unbedingt davon ab, als Katastrophentourist durch die Lande zu ziehen. Asche auf mein Haupt. Letztes Wochenende führte mich mein Weg durch die Gemeinde Affing bayerisch-schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. Dieser Ort gehört zum südlichen Teil der deutschen “Tornado Alley”. Dort hatte am 14. Mai 2015 ein Tornado mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt. Auch rund 3 Wochen Aufräumen konnten die Spuren nicht beseitigen. Was auf den ersten Blick auffällt, wenn man in den Ort einfährt, sind die vielen Baukräne. Es handelt sich aber nicht um ein Neubaugebiet, sondern um die notwendigen Arbeiten an den beschädigten Häusern. Die Kräne stehen alle entlang eines schmalen Korridors, der sich vom benachbarten Ort herüberzieht und kennzeichnen zusammen mit den abgedeckten Dächern und zerstörten Bäumen die Zugbahn der Windhose.
Link 19: Toxtalk
Als ersten Linktip im neuen Jahr möchte ich Euch Toxtalk vorstellen. Vom Themengebiet ähnelt der Podcast schon stark dem Chicago Toxcast, die Macher haben bislang 4 Podcasts erstellt, die sich so
unterschiedlichen Themen wie Badesal…