Situs Inversus (lat. invertierte Lage) ist der medizinische Ausdruck für das Vollbild einer Heterotaxie, eine seltene, aber an sich nicht krankhafte Besonderheit der Anatomie, bei der sich Organe spiegelverkehrt auf der anderen Seite des Körpers befinden. Der Situs inversus tritt bei etwa einem von 8.000 bis 25.000 Menschen und bei der Hälfte der Menschen mit […]
Related Posts
Temperamentvoll, engagiert, freigeistig
Viele taz-Leser_innen kennen Charlotte noch: Als „die Setzerin“ gab sie witzig-bissige Kommentare ab, wenn ihr was gegen die Hutschnur ging. Sie ist eben ein Freigeist – in jeder Beziehung.
ECDC empfiehlt: Festivalbesuch – Impfschutz überprüfen!
Für Festivalbesucher hat die Europäische Seuchenbehörde ECDC Impf- und Verhaltensempfehlungen herausgegeben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/966824/ecdc-empfiehlt-festivalbesuch-impfschutz-ueberpruefen.html
Provokanter Antrags-Vorschlag: DAT soll um Sterbehilfe für Apotheken bitten
Der Apotheker Lorenz Weiler aus dem niedersächsischen Hemmingen hat genug davon, wie die Politik mit seinem Berufsstand umgeht. Der ABDA hat er nun einen Brief geschrieben, mit dem er sie bittet, beim… Lesen Sie weiter auf: Provokanter Antrags-Vorschlag: DAT soll um Sterbehilfe für Apotheken bitten Quelle: DAZonline Titelbild/Grafik by DAZonline | Deutsche Apotheker Zeitung