Was passiert bei einer PET-Untersuchung? Eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET) ist eine Untersuchung, bei der vom Körper oder einer Körperregion mehrere Schichtbilder erstellt werden. Diese Bilder zeigen die abgebildete Region Schicht für Schicht, als würde sie in dünnen Scheiben betrachtet. Bei dieser Methode arbeitet man mit einer radioaktiven Substanz, die in der bei dieser Untersuchung verwendeten Dosis für Menschen als […]
Related Posts
Das Geschlecht könnte die Wirksamkeit einiger Biologika beeinflussen
DGP – Die Studie untersuchte die Wirksamkeit von TNF-Hemmern bei Psoriasis-Arthritis. Die Ergebnisse geben den Hinweis, dass das Geschlecht bei der Wirksamkeit der TNF-Hemmer eine Rolle spielen könnte. Männer zeigten bessere Ergebnisse durch die Behandlung. TNF-Hemmer sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Therapieoptionen bei Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis, Psoriasis-Arthritis oder rheumatoider Arthritis. Doch nicht bei allen […]
Walking-Programm: Auch ohne Betreuungsprogramm wirkungsvoll
DGP – Die Sportarten Walking und auch Nordic Walking sind für COPD-Patienten geeignet. Ein Feedback-Programm, das australische Forscher getestet haben, zeigte keine Vorteile gegenüber Patienten, die ohne zusätzliche Betreuung trainierten. Sport ist wichtig bei COPD. Es stärkt die Lunge und Muskeln und hält fit. Es gibt verschiedene Sportarten, die geeignet sind für COPD-Patienten, eine davon […]
Ein Urteil voller Missverständnisse
Das Internet schäumt seit dem Ende des vergangenen Jahres nahezu über vor Pressemittelungen, aus denen sich ergibt, dass Ärzten das Faxen von Rezepten an Apotheken verboten ist. Fachzeitschriften und Anwaltskanzleien überschlagen sich förmlich in ihrem Bedürfnis, die Apotheker zu warnen … Weiterlesen →