This review aims to examine the current state
of knowledge on the effects of resveratrol on humans and to utilize this information to
develop further guidelines for the implementation of human clinical trials.
Related Posts
BBMK002: Blutung im MRT
Ich habe eine neue Podcastfolge veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Darstellung und Altersbestimmung von Blutungen im MRT.
Die Sendung kann man sich hier anhören oder für später herunterladen: Link zum Podcast.
Die Folgen lassen sich dort auch mit einem Podcatcher wie z.B. iTunes abonnieren.
Ich hatte auch früher schon mal etwas zu dem Thema gebloggt.
Hier die Mindmap zur Folge:
Für eine handvoll Pillen: Güntär, der Kristallaurahokuspokustherapeut
In den Blogs nebenan läuft seit einiger Zeit eine Soap. Die Idee kam von Monsterdoc und die Handlung ist, wie bei Soaps üblich, sehr komplex und verworren. Nur soviel: Hermione ist letztens nach einer Fehldefibrilation im Krankenhaus gelandet. Ort der Handlung ist die Kleinstadt Defihausen, die sich eigentlich ganz in der Nähe von Bad Dingenskirchen […]
Die Saat geht auf – Das mittelalterliche Trivium als Keimzelle der Geisteswissenschaften
Im Mittelalter wurden Rhetorik, Grammatik und Dialektik als Teil der „Sieben Freien Künste“ zum „Trivium“ zusammengefasst. Der Begriff bezeichnet eigentlich nur eine Weggabelung, steht aber für die drei sprachlichen „Wege zur Weisheit“.[i] Hinzu kamen als „Quadrivium“ die Arithmetik und die Geometrie mit ihren jeweiligen „Anwendungsdisziplinen“ Musik und Astronomie. Es ist ja eigentlich erstaunlich, dass dieses antike Wissenschaftssystem im christlichen Mittelalter aufrecht erhalten, ja sogar dort erst systematisiert worden ist. Einen wichtigen Einfluss, zumindest auf die Etablierung des Triviums, hatte dabei… weiter