This review summarizes the evidence and mechanistic insights on the associations between RAS, obesity and insulin resistance, with special emphasis on the role of adipose tissue RAS in the pathogenesis of metabolic derangements in obesity.
Related Posts
Doctor's Diary ist wieder da!
Jetzt oute ich mich mal als großen Fan. Ich sehe mit ja sehr gerne Serien an, eigentlich lieber als Filme. Ärzteserien kann ich normalerweise nur schwer ertragen. Schließlich will man nach Feierabend ja auch mal was Anderes sehen als sein täglich B…
Messe Morgen mit Cosplayern und andern Gestalten
Aufstehen. Fertigmachen. Und los. An der Straßenbahnhaltestelle stehen ein paar bunte Gestalten: Knallweiße Perücke, Reifröckchen, knallig geschminkt. Als die Bahn dann kommt, werden es noch mehr. Umsteigen in die S-Bahn. Da ist ein Bäcker. Frühstücken? Ist was für Weicheier! Kaffee? Warum nicht, habe ja noch sieben Minuten! Okay, dann einen Kaffee zum Mitnehmen und ein […]
Neurowissenschaft kritisch betrachtet
Martin Huhn: Hallo Steve, uns hat mal wieder ein Neurothema zusammen gebracht. In GuG 2/2015 werfen drei Wissenschaftler einen kritischen Blick auf die Hirnforschung. Im Artikel “9 Ideen für eine bessere Neurowissenschaft” ist lesen, dass die Resultate der neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung zu positiv sind. Schätzungen gehen von über 80% falschen Ergebnissen aus. Was ist damit gemeint und woher kommt diese Schätzung? Steve Ayan: Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass nicht überall da, wo “wissenschaftliche Studie” draufsteht, auch… weiter