Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD) stellt einen einheitlichen Berufsausweis für Rettungsassistenten/-innen und Rettungssanitäter/-innen zur Verfügung. Damit kann sich nun jeder, auch ausserhalb der Dienstzeit, gegenüber Behörden, Organisationen, Unternehmen und Personen ausweisen. Dies ist unter Umständen dann sinnvoll, wenn das Rettungsfachpersonal privat an einen Notfallort kommt und Erst-Hilfe-Maßnahmen ergreifen muss. Der Ausweis ist zweisprachig, also […]
Related Posts
Premiere: Akademikerkutschenfahrer
Eigentlich hatte ich mir geschworen, nicht an das Telefon zu gehen, wenn es morgens klingelt, man erst zur Nachtschicht arbeiten muss und als Anrufer-ID der DGL zu sehen ist. Aber irgendwie war meine Hand schneller als mein Kopf und deshalb … Weiterlesen →
Freitagsfüller
1. Mein lieber Schwan, gestern ist mein Herz im Dreieck gesprungen (vor Freude und Erleichterung). 2. Am liebsten trinke ich einen heißen Tee oder Kaffee zum Aufwärmen. 3. Am 11.11. ist Martinstag und meine letzte Besprechung in der alten Arbeit. 4. Einen Lippenpflegestift brauche ich sehr oft gegen trockene Lippen 5. Es sieht so aus, als ob ich in […]
Integrierte Leitstelle Saarland geht auf Empfang
Beim Lesen des Titels dieses Artikels mag sich so manch einer fragen, ob das nicht etwas zu früh ist? Die Antwort für die real geplante Integrierte Leitstelle, die den kompletten Rettungsdienst im Saarland plus die Feuerwehren im Kreis Saarbrücken disponieren … Weiterlesen →