Puh, das ist ja still hier geworden. Nun soll das nicht heißen, dass wir hier nichts mehr machen – wir sind nur mit so vielen anderen Sachen beschäftigt, viel Energie fließt im Moment in die Pflegekammer. Und dann ist es ja auch immer so, dass sich im Herbst die Veranstalter überschlagen und man kaum noch zum Luft holen kommt. Wir sind also durch das Land getourt, haben informiert, ausgestellt, moderiert, verhandelt, referiert, Stellung genommen und und und… Nun wollen wir nicht jammern, so ist das eben im Jahr der Pflege und es gibt schlimmeres für eine politische Organisation, als viel zu tun zu haben.
Related Posts
Zukunft der Pflege – ver.di referiert in Bremen
(Bremen) Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat eine Veranstaltungsreihe in Bremen vorbereitet, in deren Rahmen sich ab 27. Januar Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema “Zukunft der Pflege” befassen. An bereits fünf geplanten Veranstaltungsterminen geht es im DGB-Haus am Bahnhofsplatz z.B. um Perspektiven der Pflege im Krankenhaus, Delegation ärztlicher Tätigkeiten, Qualifizierungsanforderungen oder Personaleinsatzplanung unter […]
In den Schlaf geküsst und aufgewacht die Epilepsie
In den Schlaf geküsst habe ich sie. Nur ein Kuss mit einem Klack hab ich sie in dem Atemstillstand geschickt, einem epileptischen Anfall von kurzer Dauer und dann hat sie geschlafen, angedockt an die Beatmung. Nicht lange, wirklich nicht lange schlief sie. Eine halbe Stunde vielleicht, dann war sie, etwas leidvoll, wieder wach, suchte den […]
Spezialisierung mit Sub – vor Ort nicht „einfach“ gegeben
Die Kontrolle des Tracheostomas beim Kind ist mehr als eine „Standard“ – HNO leistet.
Kennen Sie noch das Thema: Krankenhäuser sollten sich am besten auf ein Gebiet spezialisieren. Es ist gar nicht so lange her, doch die Finanzkrise verdrängte das Thema „Finanzierung der Krankenhäuser“ ganz nett. Spezialisierung der einzelnen Häuser ist gut, wenn es dann auch das […]