Obesity (IASO) and its International Obesity TaskForce (IOTF) request the governments attending the UN High‐level Summit on NCDs on 1920 September 2011 to
Related Posts
Auf geht’s: Aufbruch zum 11. Deutschen Medizinrechtstag
Am 17. und 18. September findet in Göttingen der 11. Deutsche Medizinrechtstag statt. Für so eine Veranstaltung muss man sehr viel vorbereiten.
Old School Infografik: Urluft und Anthropobeben
Drüben im Biosenf-Blog hat Mathilde kürzlich mehrere gemalte Infografiken aus ihrer Studienzeit ausgegraben. Wohlgemerkt: handgezeichnete Infografiken. Und ich fühlte mich angesprochen, immerhin kritzelte ich auch eine Weile lang in diverse Uniblöcke. Die handgekritzelte Grafik hilft mir, Gedanken zu sortieren und mir Strukturen zu merken. Etwa über die Erdgeschichte. Urluft schnuppern Die Erde entstand vor etwa 4,5 Milliarden Jahren. Ein unglaublich langer Zeitraum, selbst für einen Geologen schwer vorstellbar. Denn wir wissen eigentlich nur über die letzten 500 Millionen Jahre wirklich viel. In dieser Zeit spielte sich die Evolution höherer Lebewesen… weiter
Plädoyer für einen vergessenen Planeten
In diesen Tagen bekommen wir in kurzen Abständen immer neue sensationelle Bilder der Raumsonde Rosetta vom Kometen Tschurjumow-Gerasimenko geliefert. Die beiden Mars-Rover Curiosity und Opportunity senden – mit Hilfe einer Flotte von Orbitrelays in der Umlaufbahn um den roten Planeten – dramatische Landschaftsaufnahmen vom Mars. Die Raumsonde Messenger übermittelt Aufnahmen vom Merkur in nie zuvor gesehenem Detail. Die Raumsonde Dawn wird in Kürze den Kleinplaneten Ceres erreichen, nachdem sie zuvor Vesta erkundet hat. Juno wird im Sommer 2017 in eine Umlaufbahn um Jupiter einschwenken. Der Forschungsauftrag von Cassini am Saturn ist gerade bis 2017 bestätigt worden, und nächstes Jahr trifft New Horizons am Pluto und seinen fünf Monden ein. Es herrscht Hochbetrieb im Sonnensystem. Aber es gibt auch ruhigere Ecken. Und in manchen, selbst in unserer unmittelbaren planetaren Nachbarschaft, ist es sogar sehr ruhig.