daily deals for “softer” cosmetic procedures like chemical peels and Botox, the report says. But we aren’t just cashing in on daily deals to support our own
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – Michelle ist weg
Eine äußerst unangenehme Situation, in die sich Hajo da hinein manövriert hat. Inmitten der kochend heißen Nudelsuppe liegt er hilflos auf seiner Oberärztin. Michelle ist nicht sehr amused über diesen Anblick. Warum muss sie auch ausgerechnet in diesem Moment in die Teeküche eintreten? Wortlos dreht sie ab und schlägt die Türe hinter sich zu. “Äh, […]
Artikel von: Monsterdoc
Strom in den Vagusnerv und Geld für Magnetfelder
Neuromodulation ist eine Therapieform, die krankhafte Aktivität des Nervensystems gezielt korrigiert und dazu neurotechnologische Verfahren einsetzt. Da praktisch alle Organe und Körperfunktionen durch neuronale Schaltkreise reguliert werden, sind Anwendungsgebiete entsprechend weitreichend. Man spricht auch von Elektrozeutika. Aktuell entnehmen wir diese Woche dem Internet, dass zwei Elektrozeutika gegen Migräne auf dem Vormarsch sind. Der GammaCore-Stimulator hat bisher nur für klinische Studien eine Zulassung. Aktuell gibt es ein interessantes Interview über diese nichtinvasive Vagusnervstimulation im Deutschlandfunk. Der Hersteller des Spring-TMS™, ein weiterer tragbarer Neurostimulator, der… weiter
Philae beim Sprung fotografiert
Das nennt man Citizen Science: Eamonn Kerins, Astrophysiker an der University of Manchester, hat zwar direkt nichts mit der Rosettamission zu tun, schnappte sich aber die frei verfügbaren Bilder der Rosetta NAVCAM von vor und nach dem ersten Aufsetzen des Landes, die hier bereits (22:45 MEZ…) als animiertes Bild gezeigt wurden. Und subtrahierte die beiden voneinander am Rechner. Das Ergebnis zeigt nicht nur die vermutliche Staubwolke besser, die beim Aufprall entstanden sein dürfte, sondern wenige Meter davon entfernt auch einen hellen Fleck, den man durchaus als Philae beim “hüpfen” interpretieren kann. Dazu passt der dunkle Fleck gleich unterhalb davon – vermutlich Philaes Schatten auf der Kometenoberfläche.