Sportler mit einer Fehlsichtigkeit schwören auf Kontaktlinsen. Im Vergleich zur Brille, profilieren diese in Sportarten, wo Distanzsichtigkeit wichtig ist, Schnelligkeit und die Koordination zwischen Auge und Hand und Auge und Fuss Schwergewicht hat. Probieren Sie es mal mit Kontaktlinsen. Idealerweise haben alle Sportfanatiker ein leichtes Spiel, wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Es ergeben sich Vorteile wie die ungestörte Randsicht, es gibt kein lästiges beschlagen der Gläser mehr, sowie das verrutschen der Brille auf der Nase fällt idealerweise weg. Sicher ist, dass sie sogenannte weiche Kontaktlinsen für die sportliche Aktivität eigenen. Die heutigen Technologien sorgen für einen perfekten Halt und vermeiden das Suchen einer Kontaktlinse auf allen Vieren auf dem Sportplatz. Mclinsen.ch empfiehlt Ihnen für den Sport Kontaktlinsen entweder in Tageslinsen- oder Wochenlinsen- Form oder dann als Monatslinsen. Tageslinsen lassen sich leicht nach dem Sport rausnehmen und werden weggeworfen. Monatslinsen eignen sich vor allem für Kontaktlinsenträger die eine bessere Sauerstoffzufuhr beim Tragen der Kontaktlinsen benötigen. Monatslinsen müssen jedoch sorgfältig gepflegt werden. Diese Variante ist ideal für Brillenträger die auch sonst tagsüber bei der Arbeit lieber die Kontaktlinsen tragen wollen. Dank der Kontaktlinsen verringert sich die Gefahr, dass Ihre wertvolle Brille während dem Sport beschädigt wird und Ihre Leistungsfähigkeit wird sich zudem steigern. Untersuchungen im Sport haben allgemein ergeben, dass die Korrektur der Fehlsichtigkeit längerfristig die Leistung stark gesteigert hat.
Related Posts
Während einer Diät hat der Mensch Hunger
Über Diäten ist schon mehr als genug geschrieben worden. Mich fasziniert dennoch, warum sie so schwierig sind. Ich selbst frage mich regelmäßig, warum ich mich nicht einfach entscheiden kann, weniger zu essen und mehr zu verbrauchen. Aber das gelingt nur mit größter Mühe. Es gibt ja die vereinfachende, mechanistische Vorstellung, man müsse einfach nur mehr […]
Video-Podcast des Schattauer Verlages zum Buch Psychopharmakotherapie griffbereit
Im Video-Podcast-feed des Schattauer-Verlages ist gerade ein Video-Interview mit mir zum Buch Psychopharmakotherapie griffbereit erschienen, in dem ich erkläre, was das Buch von anderen Pharmakopsychiatrie-Büchern unterscheidet und welchen besonderen Nutzen es in der Praxis darstellt. Guckt doch mal rein!Einsortiert unter:e-learning, Psychopharmakologie Tagged: Interview, Psychopharmakotherapie griffbereit, Schattauer
Desk: Ein wirklich schöner Blog-Editor für den Mac
Ich weiß, ich sollte einen zweiten Blog mit dem Namen: „Mein Blog-Editor der Woche“ betreiben, und somit alle ausschließlich an psychiatrischen Themen Interessierten davon verschonen. Aber Desk ist nicht umsonst von Apple als eine der Besten Apps 2014 ausgezeichnet worden. Desk für Mac Desk gelingt es, alle fürs bloggen benötigten Tools unter einer völlig minimalistischen Oberfläche […]