Wie soll man sich das denn vorstellen? Ausgerechnet die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft bietete sich an, als Alternative zur Pflegekammer die Probleme in der Pflege selber in die Hand zu nehmen und zu regeln. Also ausgerechnet die Interessenvertretung der Organisationen, die in den zurückliegenden Jahren unter großem Weh und Ach den Personalabbau in der Pflege zumindest nicht verhindert haben? Die Organisation, die den eigenen Bedarfen folgend Sackgassen-Ausbildungen etabliert haben, um eine billige Lösung für den Mangel an qualifiziertem Personal zu finden? Also der Verein, der der Überstundenanhäufung zuschaut und Überlastungsanzeigen kassiert? Den Versorgungsbrüche nicht sonderlich interessieren, weil das einen andere Kostenträger angeht – oder zumindest das eigene Budget nicht belastet? Also, wir wissen ja nicht… (Zie)
Related Posts
Tag 13 – Maintenance
Etwas Wissenschaft gefällig? Prochaska und DiClemente haben 1982 ganz wunderbar beschrieben, was in den vergangenen zwei Wochen mit mir passiert ist. Und davon lassen sich viele pflegerische Interventionen ableiten. Und viel unnütze Mühe vermeiden.
Das transtheoretische Modell dieser beiden (zu finden hier) stellt Stadien der Verhaltensänderung dar, nämlich
Absichtslosigkeit
Absichtsbildung
Vorbereitung
Handlung
Aufrechterhaltung
Wenn wir unseren Patienten beim Rauchstopp helfen wollen, bringt […]
Die Not mit der Pflege, Teil 1
Wenn man sich etwas im Internet umsieht merkt man recht schnell, dass hinsichtlich der Pflege in Krankenhäusern und Heimen einiges im Argen liegt. Seiten wie etwa Pflegenot2014 zeigen mehr und mehr, wie schlecht es um die Pflege steht. Für die … Weiterlesen →
Rettung der Welt, 42: Essen, Deutschland
3 Notfall-KTWs des ASB in Essen. Danke an Tom für das Bild.