3. Kathodenarten und Abschirmung Kathoden werden nach der Art der Elektronenerzeugung charakterisiert. A. Thermische Emission Die Kathode besteht aus einer Glühwendel (Filament), welche meist aus einem Wolframdraht besteht. Diese Glühkathode wird durch Stromdurchfluss auf ca. 2000 °C aufgeheizt, so dass thermische Emission von Elektronen aus dem Metall eintritt. Die Elektronen bilden eine negativ geladene Elektronenwolke, […]
Related Posts
Hallux valgus – Das Krankheitsbild
Hallux valgus ist ein Fachbegriff aus der Medizin und bezeichnet eine Fehlstellung des großen Zeh. Bei Patienten, die unter einem Hallux valgus leiden, ist der große Zeh aufgrund einer zu kurzen Sehne weiter nach innen gerichtet. Hallux valgus ist die am häufigsten auftretende Zehenfehlstellung Der Hallux valgus gilt als die am häufigsten auftretende Zehenfehlstellung bei […]
Gerontopsychiatrie – Was passiert, wenn psychisch kranke Menschen alt werden?

Für ältere psychisch erkrankte Menschen gibt es im Wesentlichen keine neuen oder anderen Psychotherapieverfahren und Behandlungstechniken wie für jüngere Patienten. Dennoch unterscheiden sich die Konflikte, Gedanken und Probleme von denen jüngerer Patienten. Daher gibt es psychotherapeutische Verfahren, die speziell für diese Altersgruppe entwickelt wurden. Akzeptanz altersbezogener Veränderung und Krankheit 96 Prozent der Menschen über 70 […]
Dämlichste Eselsbrücken – Akrinor
Und es ist wieder Zeit für eine neue Kategorie! *g*
Ich merk mir meine Sachen ja gern mittels Eselsbrücken; je dämlicher, desto einprägsamer. ; )
Los geht’s mit Akrinor:
In Akrinor ist Kaffee drin. (Cafedrin-Theodrenalin-Kombipräparat)
Ja, ich weiß. Der ist unterirdisch. Aber er hilft, ich hab’s schon seit drei Tagen nicht vergessen.
Akrinor ist übrigens ein ß-Sympathomimetikum, das eine langanhaltende […]