In einer Röntgenröhre entstehen stets zwei unterschiedliche Röntgenstrahlungsarten. Die vom Material der Anode abhängige charakteristische Röntgenstrahlung und die Röntgenbremsstrahlung. Zusammen bilden sie das Röntgenspektrum. Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns etwas näher mit der Bremsstrahlung. Bremsstrahlung ist die elektromagnetische Strahlung, die entsteht, wenn ein geladenes Teilchen, zum Beispiel ein Elektron, beschleunigt wird. Jede Geschwindigkeitsänderung eines geladenen Teilchens erzeugt Strahlung. Von Bremsstrahlung im […]
Related Posts
„Ihr steht im Weg, ihr Penner!“
Es ist ein friedlicher Frühlingsmorgen, noch ein wenig frisch und natürlich wieder viel zu früh.
Wir mummeln uns in unsere Pullis und wärmen unsere Hände an den Kaffeebechern, die wir im Krankenhaus geschenkt bekommen haben, während wir uns auf den Weg zurück zu unserem Rettungswagen machen.
Kaum melden wir uns frei, werden wir auch schon wieder gebraucht, also schwingen wir uns mit unseren Kaffeebechern ins Fahrzeug und reiten los, in den Sonnenaufgang.
Regressgefahr: Vorsicht bei der Dosierung!
Die Verordnung eines Arzneimittels außerhalb seiner Zulassungsindikation stellt einen Off-Label-Use dar und wird nur in eng begrenzten Ausnahmefällen von der kassenärztlichen Vereinigung anerkannt. Neben dem Anwendungsgebiet eines Arzneimittels zählt auch dessen Dosierung zur Zulassungsindikation. Dies hat das Sozialgericht Berlin in seinem Urteil vom 14.12.2011 (S 71 KA 161/11) klargestellt. Der Fall: Hintergrund der Entscheidung war […]
12 x Kundenzufriedenheit, 96 x Verkaufstechniken: Über die strategisch-konzeptionelle Schieflage im Pharma-Vertrieb
Der gestrige Besuch in einer Wirtschafts-Fachbuchhandlung erbrachte als “Nebenwirkung” eine erstaunliche Beobachtung: unter dem Stichwort “Kundenzufriedenheit” fanden sich insgesamt 12 Titel, die diesem Thema gewidmet waren, der Bereich “Verkauf / Verkaufstechniken” konnte jedoch mit 96 Publikationen aufwarten. Eine Nachfrage ergab, dass es sich hierbei um die aktuellen Bücher zu den Themen handelte. Der stichprobenartige Blick […]