Im Rahmen einer Notarztfortbildung war die Rede davon, dass bei der Gabe von H1-Antagonisten und H2-Blockern unbedingt eine bestimmte Reihenfolge zu beachten sei, um die Wirksamkeit zu optimieren. Der Threadinitiator mehr…
Related Posts
Sinnproblem der Wohlstandsgesellschaft
Sucht allgemein und der Alkoholismus im besonderen sind eine Möglichkeit,„dem Leben davonzulaufen,eine innere Leere zu füllen“.Um nicht ständig den Mangel unerfüllter Bedürfnisse als Ausdruck eines defizitären und entfremdeten Lebens zu spür…
januvia.at – Fachkreise only
Vor vier Wochen genügte auf der Seite januvia.at noch ein beherzter Klick auf einen Button “Ja, ich bin Arzt”, um auf die den Fachkreisen vorbehaltene Werbung von MSD Österreich für das Diabetes-Medikament Januvia® zu gelangen.
Ein klarer Verstoss gegen das Arzneimittelgesetz in Österreich, da nicht sichergestellt war, dass die Informationen nur Personen erreichen, die zur Verschreibung oder zur Abgabe von Arzneimitteln befugt sind.
Nun hat MSD Austria reagiert und der Internetseite einen Zugangsschutz durch einen Account beim MSD-Ärzteportal univadis verpasst.
Die Internetseite war seit mindestens Juni 2008 im Netz. Sie enthielt allerlei Marketingaussagen zum dem Präparat, die Fach- und Gebrauchsinformationen, ein Video, und eine Lerneinheit. Der Hersteller unabhängige Informationsdienst arznei-telegramm bewertete das Medikament im Juni 2007 folgendermassen: “Ein therapeutischer Stellenwert des wirkschwachen Antidiabetikums ist nicht erkennbar”.
Deutsche Herzstiftung im Rhythmus von Sanofi-Aventis
Multaq® (Dronedaron) ist ein Medikament von Sanofi-Aventis, das der Kontrolle der Herzfrequenz bei Vorhofflimmern dienen soll, einer bei älteren Menschen recht verbreiteten Herzrhythmusstörung.
Seit Januar ist Multaq® in Deutschland …