Neue Einstufungstechniken haben unser Verständnis von weichen torischen Linsen verbessert und haben dazu geführt, dass sie erfolgreicher konzipiert werden können. In den letzten Jahrzenten haben fortlaufende Verbesserungen in der Gestaltung der torischen Linse dazu geführt, dass sie immer mehr astigmatischen Patienten verschrieben werden kann. In den letzten Jahren hat die Verschreibung der torischen Kontaktlinsen auf der ganzen Welt massiv zugenommen. Neue Produktionstechniken haben den Ausbau in der Reproduzierbarkeit erlaubt und die Linsen einfacher und schneller anpassungsfähig gemacht. Ein grosser Fortschritt war die Einführung von weichen torischen Kontaktlinsen durch die Nutzung des Accelerated Stabilisation Design (ASD). Es ist nach langer Forschung entwickelt worden um zu verstehen, was genau während dem Blinzeln und der Interaktion von Lid ud Linse geschieht. Dieses erfolgreiche Design ist in drei verschiedenen Materlialien und Arten verfügbar: 1-Day Acuvue for Astigmatism, Acuvue Advance for Astigmatism und Acuvue Oasys for Astigmatism. ASD Kontaktlinsen haben viele Vorteile vorzuweisen. Sie können während dem Blinzeln besser mit den Lidern einwirken, weil eigentlich nur minimale destabilisierende Interaktion erfolgt, dies verhindert ein verrutschen der Linse. Auch wird die Zeit fürs Einsetzen verringert, weil die Linse einfacher und schneller in die richtige Postion geführt wird, denn nur beim Einsetzen ist die Interaktion zwischen Linse und Lid am höchsten. Für die Träger ist dies ebenso wichtig, damit ein optimales Sehvermögen erreicht werden kann. Studien haben sich deshalb auf die rotierende Stabilität der Linsen fokussiert und somit ein besseres Verständnis der Umstände für einen idealen Halt ermöglicht. Es gibt auch noch weitere Faktoren, die beachtet werden müssen um einen bestmöglich Komfort zu sichern. Wirkungen der Schwerkraft, Kopfbewegungen und Stellung der Kontaklinsen sind weitere Bereiche der Ermittlungen. Es wurden Tests durchgeführt um den Einfluss der Schwerkraft auf den Halt der Linsen im Auge zu ermitteln. Dafür wurden ASD Linsen und andere Linsen miteinander verglichen und es kam heraus, dass die ASD Linse weniger von der Schwerkraft beeinflusst wird. Dieses Design könnte deshalb von Patienten mit viel Bewegung bevorzugt werden. Man kann also feststellen, dass die ASD Kontaktlinsen vor allem sehr praktisch für dynamische Situationen sind, in denen klares und stabiles Sehvermögen essentiell ist, so wie zum Beispiel Sport aber eben auch einfach beim starren, wie zum Beispiel Autofahren sowie Fernsehschauen. Man kann davon ausgehen, dass die meisten torischen Patienten ein aktives Leben führen und somit die Leistung der Kontaktlinsen auf unterschiedliche Weise fortdauernd herausgefordert wird, sogar auch in sitzenden Situationen und Beschäftigungen. In sämtlichen alltäglichen Aktivitäten ist die rotierende Stabilität sehr wichtig und die ASD Kontaktlinsen bieten bedeutsame Vorteile an.
Related Posts
Gravitationswellen: Live von der LIGO-Pressekonferenz
Hier blogge ich live beim Ansehen des Livestreams der LIGO-Pressekonferenz – als gelegentliche Auflockerung, während ihr Livestreams guckt (siehe unten). Chronologie: neueste Einträge zuerst. Die Seite sollte sich regelmäßig selbst neu laden. 17:10 Zurück zu France Cordova, der NSF-Direktorin. Interessant: Virginia Trimble, die Witwe von Joseph Weber, war offenbar Teil des “Vorprogramms”, bevor der Livestream einsetzte. 17:06 Während Thorne weiter die Grundlagen erklärt, schonmal eine kleine Umschau. MPG Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik FAZ Spiegel Online 17:03 Und die Pionierarbeit von Joe… weiter
Für eine Handvoll Pillen – die Ankunft
Mühsam quäle ich mich aus den Federn. War das eine Nacht! 5 Einsätze, ich bin so müüüde. Aber es hilft alles nichts, ich muss aufstehen. Die Umzugskisten sind fast gepackt. In 2 Stunden kommt der Lastwagen und will sich mein ganzes Hab und Gut einverleiben. Wahnsinn, heute ist der Tag der Tage! Ich verlasse meine […]
Artikel von: Monsterdoc
Das Märchen von der Diagnostischen Sicherheit
Die Gesundheitsexpertin (…und nicht, wie ursprünglich an dieser Stelle behauptet, der Krangewarefahrer – der aber auch sehr interessante Dinge schreibt…. ) hat das Thema letztens angerissen:
Es ging um die Frage: Warum machen wir in Deutschland viel mehr Diagnostik als anderswo? Auf gutdeutsch: Da wird geröntgt, geschallt, ge-CT’t, Blut abgenommen und endoskopiert was […]