Kreative Visualisierung, eine sinnliche, räumliche, bildliche Vorstellung eines erwünschten Endzustandes, hilft mir immer sehr vor herausfordernden privaten und beruflichen Situationen. Auf diese Weise bekomme ich mein Lampenfieber in den Griff, freue mich auf die Begegnung und habe schon im Vorfeld Genuss und Spaß mit meinem kreativen, inneren Theater im Kopf. Wie das geht? Machen Sie doch einmal folgende Übung: Stellen Sie sich vor, Sie sind Theaterregisseur und sitzen im Parkett. Auf der Bühne wird ein Stück gespielt. Sie sehen dort sich selbst zusammen mit den beteiligten Personen. Von Ihrer Sitzposition als Außenstehender beobachten Sie den Verlauf des Gesprächs und geben Ihre Ideen und Erkenntnisse – wie ein Regisseur – an den Schauspieler, der Ihre Rolle spielt, weiter. Ihr Alter Ego auf der Bühne nimmt Ihre Tipps wahr und probiert sie sofort aus. Sie als zuschauender Regisseur erkennen, wie die neue Vorgehensweise bei den anderen Schauspielern ankommt und können weiter korrigierend eingreifen. Wenn Sie mit dem Ablauf auf der Bühne einverstanden sind, springen Sie in Ihrer Vorstellung in den Körper des Schauspielers, der Sie darstellt. Sie durchleben die gefundene Lösung so lange, bis Sie sich ganz sicher fühlen. Dies erkennen Sie daran, dass Sie eine aufrechte Körperhaltung einnehmen, Ihre Stimme fest und melodisch klingt und Sie sich motiviert und zuversichtlich fühlen. Das ist eine meiner mentalen Lieblingsübungen und ich empfehle Sie Ihnen von Herzen, speziell bei Aufregung und Lampenfieber. Wie bereiten Sie sich mental auf wichtige Auftritte vor? Welche Techniken, Strategien, Tipps und Tricks verwenden Sie?
Related Posts
Die neue Karte soll zunächst nur wie die alte Versichertenkarte funktionieren
Bundesministerium für Gesundheit – Bestandsaufnahme für den Aufbau der Telematikinfrastruktur aufgenommen
Die Erweiterung der Krankenversichertenkarte zu einer elektronischen Gesundheitskarte soll (…) zunächst auf ein modernes, sicheres Versi…
Das Wohnhaus altersgerecht gestalten
Wer eine lange Zeit in seinem eigenen Heim gelebt hat, möchte es im Alter nicht gern verlassen. Das Leben in…
Welcome back!
Ja, herzlich willkommen zurück in Klein-Blogistan, Josephine. Auf den ersten Beitrag vor drei Tagen gab’s über dreihundert Kommentare und auf den zweiten Beitrag von gestern auch schon achtzig, ja, also, herzlich Willkommen, und dank an Docangel (ohne Link?) für den Tipp, wobei die Ehre aber eigentlich Sophie Sternenmond gehört, die sich durch Josephines Comebeck bemüsigt […]