Weihnachten naht, alle Jahre wieder ist es im Krankenhaus dasselbe Theater. Da sind Patienten, die zähneknirschend aufgrund irgendwelcher Beschwerden in die Klinik kommen, aber die ganze Diagnostik (und Therapie) möglichst sofort und ambulant haben wollen. Wieder andere stimmen widerwillig einer Aufnahme zu, drängeln aber bei jeder Visite und sprechen jeden wahllos auf dem Flur an, wann denn endlich die Untersuchungen abgeschlossen sind und sie nach Hause können. In der Hinsicht “freue” ich mich schon wieder auf Freitag: der Tag des Arztbriefhorrors (Wo ist mein Arztbrief? Wieso dauert das so lange?). Dankbarkeit, weil man alle aufwändigen Untersuchungen für die man sonst Minimum 10 Tage braucht, dank Bestechungsmaßnahmen der zuständigen Herrschaften (Süßigkeiten ziehen eigentlich immer) in rekordverdächtigen 2 Tagen hinbekommen hat: Fehlanzeige. Und dann gibt es noch wie jedes Jahr die traurige Gruppe derer Patienten, die von der lieben Verwandtschaft (Skiurlaub geplant?) pünktlich zu Weihnachten einfach in die Klinik gebracht werden, ob sie wollen oder nicht. Meistens steht auf dem Einweisungsschein “AZ-Verschlechterung”. Irgendwie traurig..
Related Posts
Newsblog Mai 2016 mit Veranstaltungskalender und Osman-Normal-Muslim
Erst einmal allen, die es begehen, ein gesegnetes Christi Himmelfahrt! Gerne hätte ich heute – am Vatertag – keine Zeit zum Bloggen gefunden, doch leider hat uns mein Vater Falko allzu früh verlassen. Immerhin eröffnet mir dies die Möglichkeit, einmal meinen Lieblingsspruch des genial-verrückten Erich Fried (1921 – 1988) zu posten, in dem meines Erachtens ganz verschiedene Facetten des menschlichen Lebens, Liebens und auch Denkens aufscheinen: Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt. Mein Lieblings-Kalenderspruch. Foto: Michael Blume
Keine Wartezeiten mehr: Arzttermine bequem online und mobil buchen
Vorbei sind die Zeiten, in denen Patienten in einer Arztpraxis anrufen mussten, um einen Termin zu vereinbaren. Keine langen Wartezeiten, keine Abhängigkeit von den Sprechstundenzeiten – auf Arzttermine.de können Patienten nun von überall ihren Termin buchen: online aber auch mobil vom Tablet oder Smartphone. Auch Termine beim Facharzt, die sonst auch mal Monate später stattfinden, können so schneller gebucht werden. Und das 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Das Berliner Unternehmen Arzttermine.de erleichtert somit den Facharztzugang und ermöglicht eine schnellere Behandlung. Die Nutzung des Onlinedienstes und der Smartphone-App ist für Patienten kostenlos.
Tipps gegen Erfrierungen
Die Kälte hat Deutschland derzeit fest im Griff. Sogar Köln bibbert ob der ungewöhnlichen Kälte – wenngleich die Temperaturen im deutschlandweiten Vergleich in der Regel ein wenig gemütlicher sind als in Berlin, Hamburg und Co. Bei solch kalten Witterungsverhältnissen ist es insbesondere bei langen Aufenthalten im Freien wichtig, auf die gefährdetsten Körperpartien Acht zu […]