Berlin, 18. Dezember 2012: Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben sich auf eine neue Position im Leistungskatalog der Krankenkassen zur besseren zahnmedizinischen Versorgung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Weiter zur gemeinsamen Pressemitteilung der KZBV und GKV
Related Posts
Unterstützung für die Patientenaufklärung
Die Patientenaufklärungsbögen, welche der Operateur vor einem Eingriff mit dem Patienten gemeinsam durcharbeitet, bieten dem Aufklärer anhand von schematisch dargestellten Körperregionen die Möglichkeit, dem Patienten den operativen Eingriff bildhaft zu erklären. Hierbei entstehen oft ungewollt eigenwillige “Kunstwerke”. draw MD gibt dem Mediziner an dieser Stelle Unterstützung. Die App gibt es gratis für verschiedene Fachbereiche. In […]
aycan installiert ersten DICOM Normalpapier Drucker in Mexico.
Endabnahme der Bildqualität in Mexiko.aycan installierte zusammen mit dem mexikanischen Vertriebspartner Medinuvo S.A., erfolgreich das erste aycan xray-print System im Universidad Autónoma de Nuevo León hospital in Monterey, Mexiko. The Univer…
Fehler in Praxissoftware: Kassen erhielten Millionen aufgrund falscher AIDS-Diagnosen
Wohin das Nichtfunktionieren von Praxissoftware führen kann, können Sie in einem kürzlich vorab auf Spiegel Online erschienen Artikel nachlesen. Demnach hatte ein bei Augenärzten gängiges Computerprogramm "vielen Patienten gleichsam automatisch eine Kodierziffer angehängt, die auf eine Ansteckung mit dem Aids-Virus HIV hinweist." Die zuständigen Krankenkassen erhielten daraufhin fälschlicherweise bis zu 160 Millionen Euro Zuschüsse aus dem Gesundheitsfonds. Aufgefallen sei die Panne, als sich einige Abrechnungsexperten der Krankenkassen über die auffällig gestiegene Zahl HIV-Neuinfizierter Ü-65jähriger wunderten…
Quellen:
spiegel.de Software-Panne Millionen aufgrund falscher HIV-Diagnosen verteilt