Einsortiert unter:Healthcare Statistics ToGo
Related Posts
Strategische Profilierung von privatärztlichen Praxen: Erfolgreich mit Triggern und Magic Words
Unzureichende Profilierung von Privatärzten Untersucht man die Leistungsbeschreibungen privatärztlicher Praxen, ist den meisten gemeinsam, dass bei der Profilierung vor allem auf die Aspekte „Zeit für die Patienten“, „Freundlich-individuelle Betreuung“, „Angenehmes Ambiente“ und „Medizinische Kompetenz“ abgehoben wird. Doch diese Profilierungs-Aspekte unterscheiden sich inzwischen kaum von denen, die auch Kassenärzte verwenden (aber meist nicht einlösen (können)). Mit […]
Wearable Devices: Doctors blessing für Activity Tracker macht diese zu digitalen Therapeutika
Besprechen Ärzte mit ihren Patienten die Anwendung von Activity Trackern, resultiert hieraus – wie eine Gruppendiskussion im Rahmen des Anfang September 2014 begonnenden Projektes „Digital Health Insights“ mit ärztlich betreuten Anwendern der Geräte „Polar Loop“, „Samsung Gear Fit“ und „Garmin Vivofit“ zeigt – eine Vielzahl positiver Effekte, u.a.: – die Tracker erhalten durch die Einbindung […]
Produktivität: Wenn betriebswirtschaftliche Begriffe auf medizinisches Denken treffen
Produktivität” ist ein weiterer Begriff, der in diesem Projekt untersucht wird. Hiermit assoziieren niedergelassene Ärzte Sachverhalte wie “Anzahl der Patienten”, “Schnelligkeit der Arbeit”, “Arbeitspensum der Medizinischen Fachangestellten” oder “Wirtschaftlichkeit”. Die Einstellung zum Begriff ist dabei eindeutig negativ (vgl. Abb.), die Begründungen zeigen ein vollkommenes Fehlverständnis: es werde in Arztpraxen nichts produziert, Medizin könne nicht in […]