“Mutiger Blick über den beruflichen Tellerrand – Gute Medizin ist für Blog-Autorin Julia Bader Herzensmedizin” Ich freue mich sehr über diesen Artikel in der Ausgabe 03/2012 der Medi-Learn Zeitung. Die MLZ ist eine Zeitung für Medizinstudenten und junge Ärzte und erscheint fünfmal pro Jahr als Beilage zur Zeitschrift Via medici aus dem Thieme Verlag. Hier […]
Related Posts
Eupatorium perfoliatum bei Erkältungsinfekten
Die schwach duftende und bitter schmeckende Pflanze gedeiht an Bachläufen und in Feuchtgebieten.
Sie ist unter den Namen Wasserdost, Wasserhanf, Indianerkraut und Knochenheil bekannt. Von den Indianern und Siedlern Nordamerikas wurde sie gegen Erkältungen und verschiedene Fiebererkrankungen verwendet. Wirksam war das pflanzliche Heilmittel bei Malaria und bei einem häufig vorkommenden grippalen Infekt, dem Knochenbrecherfieber ( Break-Bone-Fever).
In […]
Kurvenvisite vom 27.01.2010
Neues Jahr, neue Gesundheitskosten. Zumindest um 8 Euro geht es, Zusatzbeiträge, die die Krankenkassen wegen kranker Kassen erheben wollen. Wir Ärzte wissen, dass Gesundheit kosten muss und reiten auf der Welle “nur 8 Euro”, andere sehen darin sogar einen Fall für das Kartellamt.
Neben der Gesundheit kostet auch der allgegenwärtige Terror immer mehr, zumindest wenn es […]
[Jubiläum] Der Tellerrand ist 5 Jahre alt!
Wie werde ich ein guter Arzt? Diese Frage stellte ich als Studentin in einem Plenum auf der Tagung „Humanismus in der Medizin“. Ein erfahrener Arzt antwortete, dass primär die fachliche Qualifikation im Vordergrund stehe und man sich erst danach vermehrt um die Entwicklung der zwischenmenschlichen Qualitäten kümmern solle. Ich bin zu der Meinung gekommen, dass […]
The post [Jubiläum] Der Tellerrand ist 5 Jahre alt! appeared first on Tellerrandmedizin.