Die Fachzeitschrift Internet World Business berichtet über uns: „Den Arztbesuch online planen“ lautet die Überschrift des Artikels, der sich mit dem Kerngeschäft von doxter und dem Unternehmensprofil befasst. Die Zeitschrift stellt in seiner Startup-Reihe innovative Unternehmen und deren Unternehmenskonzepte vor. http://www.internetworld.de/iwb_downloads/Start-ups/Start-ups_Ausgabe01-2013.pdf Bildquelle: … Continue reading
Related Posts
Die 80 Top Medical Apps für Mediziner, Pflege und Patienten
Aus Sicht von Apple gibt es jetzt eine Topliste von Gesundheits-Apps speziell für Heilberufler. Die Kategorie für “Health Care Professionals” enthält im US-Store in 7 Unterkategorien derzeit 80 Apps, im deutschen Store werden in 6 Kategorien aktuell 62 Medical Apps angeboten. Alles Apps, die die Arbeit dieser Anwendergruppe erleichtern sollen, z. B. Apps für Pflegekräfte, […]
Schnell, aktuell und kompetent… Nachrichtenbeitrag über den Start der Online-Sprechstunde
…Antenne Brandenburg hat Dr. Kai v. Harbou auf der MEDICA 2009 für einen Nachrichtenbeitrag zum Start der Online-Sprechstunde interviewt. Und dieser wurde noch vor der Meldung über Angela Merkels Auslandsbesuch gesendet … Wir nehmen das als gutes Omen
Dashboards in der Radiologie
Auf dem RSNA 2016 zeigten viele Stände in der Industrieausstellung neben den obligatorischen medizinischen Bilder auch Dashboards mit Graphen und Charts. Das Thema Business Intelligence erreicht nun auch die Radiologie.
aycan hat ein flexibles webbasiertes Dashboard System für die Visualisierung von Geschäftsdaten von radiologischen Praxen oder Abteilungen entwickelt und dies an das aycan workflow RIS/PACS angedockt. aycan workflow besteht aus dem RIS tomedo von Zollsoft und dem PACS aycan store. Beide Systeme decken als native Mac Anwendung den gesamten Ablauf in der Radiologie ab.
Es gibt aktuell drei Widgets zur zeitlichen Darstellung von Kennzahlen:
- Zuweiserstatistik
- Auslastung der Bildgeber
- Abrechnung (Plausibilitätszeiten, Punkte pro Quartal, Punkte pro Arzt)
Alle Darstellungen ermöglichen den Vergleich mit verschiedenen Zeiträumen, wie z.B. dem Vorjahresquartal und die Unterscheidung nach Kassen- oder Privatleistung. Beim Abrechnungswidget gibt es auch eine Vorschau bis zum Ende des aktuellen Quartals.
Aktuell arbeiten wir an der Visualisierung der Kennzahlen aus dem PACS, um die Anzahl der Studien und den Speicherplatzverbrauch zu visualisieren.
aycan dashboard ist so flexibel, dass es die Visualisierung weiterer, auch kundenindividueller Kennzahlen ermöglicht.
Alles in allem ist das ein hochspannendes Thema, das den Verantwortlichen in der Radiologie einen transparenten Blick auf ihre Prozesse in ihrem Institut erlaubt. Erst mit der Erfassung von Kennzahlen lassen sich Prozesse sinnvoll steuern. Das ermöglicht u.a ein effektives Zuweisermanagement, eine ideale Auslastung der Modalitäten und eine Optimierung der Leistungsabrechnung.
Weblinks:
aycan dashboard – Kennzahlen in der Radiologie
aycan workflow – das voll integrierte RIS/PACS
aycan store – das herstellerunabhängige PACS
tomedo – das RIS von Zollsoft