Die Anzahl der ambulanten OPs hat sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht. Heute bieten ca. 61% der deutschen Kliniken operative Leistungen ambulant an. Viele Patienten wählen bewusst Einrichtungen, in denen eine entsprechende Operation auch ambulant angeboten wird. Aber rechnet sich dies auch für die Kliniken? Der gesamte Prozess muss optimiert und gut getaktet sein. Hier kann OP-Management-Software eine optimale Unterstützung geben. Die Prozess-Steuerung, Vernetzung der Medizintechnik und Dokumentation sind dabei wesentliche Funktionen.
Related Posts
Elektronische Krankenakte und Arztsprechstunden per Internet – die Zukunft der Medizin?
Telemedizin, elektronische Krankenakte und Selbstmedikation – die digitalen Möglichkeiten nehmen unaufhaltsam Einzug in die medizinische Betreuung der Patienten. Während vor zwei Jahrzehnten noch die persönliche Konsultierung des Arztes für die Heilung der Patienten als unersetzlich galt, geht man heute davon aus, dass je nach medizinischer Fachrichtung bis zu 70% der Arztbesuche unnötig sind. Etwa 20% der Versicherten verursachen knapp 80 % der Arztbesuche. Große Patientengruppen suchen den Hausarzt 200-mal im Jahr auf. Der Durchschnitt aller Versicherten liegt bei 18 Arztbesuchen pro Jahr. Die Krankenkassen stöhnen unter Last der Kosten. Ein periodischer Wechsel von Milliardengewinnen in einem Jahr und Milliardenverlusten im nächsten Jahr bei den Krankenkassen ist die Folge. Die elektronischen Möglichkeiten sollen dabei helfen, unnötige Arztbesuche zu vermeiden und die Eigenverantwortung des Patienten bei der Gesundheitsfürsorge und Gesundheitsvorsorge erhöhen.
Quick Tipp aycan OsiriX PRO – Followups mit FusionSync
Weblink:
doctr.com TV-Tips
Unsere TV-Tips für Sonntag, den 4. und Montag, den 5. Oktober 2009:
W wie Wissen: Viren – die (un)heimlichen Herrscher
"Die Schweinegrippe hat sich zur Pandemie entwickelt. Die Infektionsraten nehmen zu und mit ihnen die Zahl der Todesfälle. Auch wenn die Krankheitsverläufe – noch – vergleichsweise mild sind, es bleiben Fragen offen: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus aggressiver wird und wird dann genügend Impfstoff für jeden verfügbar sein? Und was ist eigentlich mit der "normalen" saisonalen Grippe?" (daserse.de)
ARD, Sonntag, den 4. 10. 2009, 17:03
4-teilige Dokumentationsreihe auf 3sat:
"In der chirurgischen Abteilung behandelt Dr. Andreas Heydweiller, Oberarzt der Asklepios-Kinderklinik in Sankt Augustin, die Zwillingsbrüder Güney und Kuzey Özdemir, die wegen ihrer Trichterbrüste aus Aachen gekommen sind. Die OP ist eine Spezialität von Heydweiller und seinem Chefarzt Dr. Heiko Birkhold. – Erste Folge der vierteiligen Reihe über den Alltag der Asklepios-Kinderklinik." (3sat.de)
Teil 1/4, 3sat, Montag, den 5.10. 2009, 20:15
Die drei weiteren Folgen der vierteiligen Doku-Reihe "Die Kinderklinik" zeigt 3sat montags um 20.15 Uhr.