Related Posts
Anzahl der offene Stellen in der Medizin
Fachgebiet | Stellenangebote |
---|---|
Allgemeinmedizin | 230 |
Anatomie | 17 |
Arbeitsmedizin | 44 |
Augenheilkunde | 105 |
Biochemie | 18 |
Chirurgie | 164 |
Geriatrie | 41 |
Herzchirurgie | 26 |
Humangenetik | 26 |
Kinderchirurgie | 23 |
Krankenhaushygiene | 19 |
Laboratoriumsmedizin | 36 |
Naturheilverfahren | 19 |
Nervenheilkunde | 17 |
Neurochirurgie | 44 |
Neurologie | 117 |
Neuropathologie | 17 |
Notfallmedizin | 18 |
Nuklearmedizin | 34 |
Onkologie | 45 |
Palliativmedizin | 25 |
Pathologie | 38 |
Physiologie | 22 |
Radiologie | 93 |
Rechtsmedizin | 18 |
Rettungsdienst | 20 |
Strahlentherapie | 25 |
Transfusionsmedizin | 29 |
Urologie | 44 |
Assistenzarzt | 44 |
Oberarzt | 64 |
Chefarzt | 426 |
Abteilungsarzt | 106 |
Amtsarzt | 164 |
Belegarzt | 86 |
Betriebsarzt | |
Direktor | 26 |
Dozent | 17 |
Funktionsoberarzt | 44 |
Medizincontroller | 38 |
Produktmanager | 194 |
Professor | 22 |
Psychologe | 45 |
Stationsarzt | 45 |
Verwaltungsleiter | 117 |
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Vergleichszahlen und Vorurteil
Zahlenangaben sind in wissenschaftlichen Publikationen meist unverzichtbar. Berichten über Wissenschaft geben sie Glaubwürdigkeit. Doch nicht immer können Laien etwas mit den Zahlen anfangen. Deshalb sind Vergleiche als Maßstab wichtig. Leider geht die Suche nach einem guten Vergleich manchmal schief. Besonders wenn die Erwartung der/des Suchenden stark von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht. Das fällt mir oft bei Berichten über die Wirkung radioaktiver Strahlung auf.
Iridium-Flare durch Wolken
Wenn man den Bogen ‘raus hat, wird es zur Routine. Und das Bilder-Zeigen ist wie das Witze-Erzählen, man muss aufpassen, dass man selbst nicht am Ende der Letzte ist, der sich noch dafür interessiert. Deshalb höre ich jetzt auch mit den Iridium-Flares auf. Ich weiß nun, wie es geht: ISO 800, Blende 2.8, Belichtungszeit 13 Sekunden (reicht, um die helle Phase des Flares einzufangen), die Position des Flares auf der Sternkarte bei heavens-above nachschauen und mit dem Fernauslöser in der Hand in diese Stelle des Himmels gucken, beim ersten Erscheinen der Leuchtspur auslösen und dann nur noch abwarten.