…wer kennt dies nicht. Mussten sich in der Vergangenheit nur die Patienten mit der privaten Krankenversicherung und gekürzten Rechnungen befassen, trifft dieses Ärgernis nun immer öfter Ärzte und Zahnärzte, die sich hohen Rückforderungsansprüchen der privaten Krankenversicherer ausgesetzt sehen. Die Rückforderungsansprüche … Weiterlesen
Related Posts
Hamburger Abendblatt titelt: „Gutachten: Die elektronische Gesundheitskarte ist illegal“
Ein Gutachten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
führt das Sicherheitskonzept der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ad
absurdum. Der Zeitung zufolge kritisieren die Juristen der KBV darin, dass die
Krankenkassen nicht ihrer Pflicht nachkämen, die Übereinstimmung des auf der
eGK aufgedruckten Lichtbildes, des Karteninhabers und seiner Sozialdaten zu
überprüfen. Das sei problematisch, „da zukünftig sensible
Daten auf der eGK gespeichert werden sollen.“ Nach dem E-Government-Gesetz
gelte die Karte als Identitätsnachweis in der Kommunikation zwischen
Versicherten und Krankenkasse. Man müsste also jetzt alle Karten austauschen oder
„nachidentifizieren“, schreibt das Hamburger Abendblatt weiter. Ist sie kein
Identitätsnachweis, sei sie wertlos.
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:”Times New Roman”;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Die Gretchenfrage: Hilft bessere Bezahlung gegen den Pflegemangel?
Der E-Mail-Newsletter vom 5. April zu der Kongressveranstaltung „Die Gretchenfrage: Gerechte Bezahlung in der Pflege“ am Donnerstag, 22. Juni 2017 von 09:00 – 10:30 Uhr hat eine besonders spannende Reaktion ausgelöst und wir möchten diese mit Ihnen teilen. Hanfried Wiegel-Herlan, Geschäftsführer der Sozialstation Zehlendorf, verweist auf seinen Leserbrief im Berliner Tagesspiegel: „Pflegebedürftige haben keine Lobby“ […]
Däger: Schutzausrüstungen und OP-Technik für Japan
Laut einem Bericht der Online-Ausgabe der Welt hat der Lübecker Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik gestern mitgeteilt, dass das Unternehmen die japanische Bevölkerung mit atomarer Schutzausrüstung und Krankenhaustechnik unterstützen wol…