Related Posts
Gestörte Gespräche: Ärzte achten zu wenig auf eine unbeeinträchtigte Patientenkommunikation
Patienten wollen ungestört mit ihrem Arzt sprechen. Trotzdem sind das Durchstellen angeblich wichtiger Telefonate wie auch das Einholen von Unterschriften durch Mitarbeiterinnen in vielen Arztpraxen die Regel. Zum einen empfinden Patienten solche Störungen als unhöflich, zum anderen resultieren beim Arzt Konzentrationsverluste. Die häufig verwendete Floskel „Wo waren wir gleich wieder stehen geblieben? Ach ja …“ […]
IV-Revision 6b: Entscheide des Nationalrates vom 12.12.12 [akt.]
Der Nationalrat hat über die IV-Revision 6b entschieden. Er will
- das stufenlose System einführen.
- wie bisher ab 70% Behinderungsgrad eine volle IV-Rente auszahlen.
- das neue stufenlose System für alle (bisherige und neu) IV-Rentner einführen.
- IV-Rentnerinnen und -Rentnern die Taggelder während Eingliederungsmassnahmen nicht kürzen.
- keine Kürzung der Kinderrenten.
Die Entscheide waren knapp.
Der Druck der Behindertenorganisationen sei zudem heftig gewesen, mit Hunderten von personalisierten Briefen und E-Mails. Tagesanzeiger
Die Aktion war erfolgreich!
Berset ist wie Cassis überzeugt, dass bei einer Reduktion der Kinderrente das Risiko gross gewesen wäre, dass an der Urne der gesamte zweite Teil der 6. IV-Revision bachab geht – also auch das nicht sehr umstrittene stufenlose Rentenystem.
Erfreulicherweise zeigen die Entscheide des Nationalrates in die richtige Richtung.
Die Entscheide sind noch nicht definitiv. Das Geschäft geht zurück an den Ständerat.
- Nationalrat: Arbeit soll sich für IV-Bezüger lohnen, Tagesanzeiger, 12. Dez. 2012
- Wichtiger Sieg für Alain Berset, Tagesanzeiger, 12. Dez. 2012
- Nationalrat will nicht sparen: Invalidenversicherung, Neue Zürcher Zeitung, 12. Dez. 2012
- Weniger sparen bei der Invalidenversicherung, Echo der Zeit, 12. Dez. 2012
- Meldung der MS-Gesellschaft: IV-Revision 6b – Sparmassnahmen im Nationalrat abgelehnt. Neu!
Der Nationalrat Christian Lohr ist selbst behindert. Er ist ein Contergan (Thalidomid) Opfer. Das Schlaf- und Beruhigungsmittel wurde von Grünenthal hergestellt.
Offenlegung
Ich habe Multiple Sklerose. Ich bin (noch) nicht behindert.
“Die Informationen bekomme ich doch viel besser im Netz!” – 79%iges Substitutionspotential: Der größte Konkurrent der Pharma-Außendienstes ist das Internet / IFABS Healthcare Statistics ToGo
“Ein zentraler Aspekt für die Zukunftsausrichtung des Pharma-Außendienstes ist die Frage nach der Ersetzbarkeit der Produktinformationen durch Internet-Medien. Sie wird wird von den Teilnehmern der Zwischenauswertung mit 79% angegeben (100% = vollständige Ersetzbarkeit).”: Von der “Nervensäge” bis zum “Arzt-Versteher”: Die Betreuungsqualität von Pharma-Referenten in der Beurteilung niedergelassener Ärzte / Erste Ergebnisse des IFABS Pharma-QuickChecks “Die […]