Related Posts
Was ist Radioaktivität?
Die uns bekannte Materie besteht aus verschiedenen Molekülen, die sich wiederum aus Atomen zusammensetzen. Der Begriff atomos stammt aus der antiken griechischen Naturphilosophie und bedeutet „unteilbar“. Wir wissen heute, dass Atome sich doch teilen lassen und aus verschiedenen Komponenten bestehen. (Diese Komponenten, die Elementarteilchen, sind jedoch nicht ihrerseits teilbar, sondern lassen sich nur in andere Teilchen umwandeln – aber diese Diskussion führt weg von der Atommüll-Debatte und hin zur Teilchenphysik und Quantenphilosophie.) Atome bestehen aus einer Hülle von leichten Elektronen… weiter
Die Bibliothek – Inbegriff der Schriftkultur
Die sicherlich am deutlichsten wahrnehmbare Infrastruktur, die um das Buch herum entstanden ist, ist die der Speicherung: die Bibliothek. Manche Bibliotheken wurden im 19. Jahrhundert als wahre Kathedralen der Schriftkultur errichtet. Ganz am Anfang waren Bibliotheken jedoch kaum mehr als Archive. Archive haben die Funktion, Texte zu registrieren, abzulegen und für eine bestimmte Nutzung zugänglich zu halten. Schon in der griechischen Antike wurden Schriftrollen in speziellen Räumen in Tempeln gelagert. Mit der Bibliothek von Alexandria und der ersten öffentlichen Bibliothek in Rom… weiter
Los geht’s.
Aller Anfang ist schwer. Immer. Vor allem in der Medizin. Ich wiederhole mich gern : Immer. Das Problem ist die Menge der Information, die man in einem recht überschaubaren Zeitabschnitt beherrschen muss. Dazu kommen noch viele Menschen mit (meist unerhört … Weiterlesen →