Related Posts
sueing the teacher
ein neuer sport hält einzug in den schulklassen: sueing the teacher. ever heard of?
ok, ohne uns jetzt komplett den anglizismen hinzugeben: hier gehts darum, lehrer oder ganze schulen zu verklagen , wenn letztere a) nicht die noten verteilen, die erste für richtig halten b) eine nichtversetzung aussprechen, ja sogar c) migrantenkinder in der klasse integrieren oder aber d) schlicht das kind nicht so behandelt wird wie sich das die eltern so vorstellen.
da wird nicht das gespräch gesucht, da wird nicht der elternbeirat angerufen oder ein runder tisch beantragt oder ähnliche vernünftige wege. no, sir. da wird mit dem anwalt gedroht. so. ohne wenn und aber.
was mich daran ärgert, ist nicht alleine das einklagen von recht, dafür sind wir in einem rechtsstaat und jeder hat natürlich diese möglichkeit. ärgerlich ist vielmehr die komplette aufweichung der institution schule. schule als schule, kinder als kinder, lehrer als lehrer im sinne von respektspersonen als lehrende.
wir leben in einer aufgeklärten gesellschaft, und die zeiten sind vorbei, wo ärzte, lehrer und der bürgermeister die einzig ernstzunehmenden institutionen in einer gemeinde waren, neben dem pfarrer oder priester. wir alle sind kritischer geworden, ärzten unterstellt man zunächst mal eigennutz und geldgeilheit statt patientenorientiertes denken. poltikverdruss und null vertrauen in die uns regierenden ist schon seit den siebzigern "in". jetzt sind auch noch die lehrer dran.
fehlt nur noch der pfarrer auf der kanzel. vielleicht kann man den auch noch verklagen, weil gott es wieder mal hat regnen lassen oder die sommerdürre die ernte vertrocknen lässt. naja. dafür sitzen vermutlich zu wenig findige anwälte in den gottesdiensten.
lehrer verklagen. folgen sind vermehrte burnouts bei den lehrenden und vermehrt unerzogene familien. den kindern wird demonstriert, das man noten vor gericht erstreiten kann und papa nur ein wörtchen mit dem lehrer reden muss, und alles ist gerichtet. durch den richter.
unsere kinder werden tyrannen? ui, winterhoff ist sehr weitsichtig – auch das ist teil unseres zeitgeistes. und am ende haben wir wieder psychisch kranke kinder, die psychisch kranke erwachsene werden.
Diese Woche: Migräne, Rauschen und Urlaub
Migräneerkrankte sehen anders, was durch neuronales Rauschen erklärt wird; eine übergreifende oder doch nur eine weitere mutmaßliche Theorie der Migräne? Und warum erkranken so viele immer ausgerechnet im Urlaub? Die aktuelle Migräne-Froschungsliteratur. Viele Studien zeigen, dass das Migränegehirn visuelle Reize anders verarbeitet. Dabei werden verschiedene methodische Ansätze genutzt, u.a. erfasst man Schwellen der Wahrnehmung (psychophysikalische Ansätze) und Hirnströme (elektrophysiologische Ansätze). Dabei zeigen sich moderate aber doch deutliche Unterschiede in der neuronalen Reaktion auf visuelle Reize. Auf dieser Basis wurden mehrere theoretische… weiter
Healthy Life Accident – Slut und Juli Zeh
Wir finden, es ist mal wieder Zeit für einen Hör-/Buch-/Video-Tipp:
Juli Zeh entwirft in ihrem letzten Buch Corpus Delicti eine Gesundheitsdiktatur, in der den Menschen ihr Recht auf Krankheit verwehrt wird.
Die Rahmenhandlung ist schnell erzählt: Im Jahre 2057 geht es den Menschen gesundheitlich gut, weil der Staat zur Vorsorge zwingt, Rauchen strafbar ist und das Leben protokolliert wird.
Dieses Szenario nutzt Juli Zeh "zur Diskussion eines staatsrechtlichen Dilemmas: des Umkippens gesellschaftlicher Fürsorge in die Überwachung. Die Autorin trifft einen Nerv der Zeit, wenn sie die Debatte vor allem gerade am Thema des Körpers verhandelt."
Das Buch ist ein großartiges Gedankenexperiment, dass Juli Zeh nun gemeinsam mit der Band Slut vertont hat:
Mehr Infos:
Rote Raupe: Slut und Juli Zeh
www.juli-zeh.de
Quellen:
www.juli-zeh.de
youtube.com Healthy Life Accident – Slut und Juli Zeh