Seht euch nur dieses kleine, unschuldige Protein dort rechts an. Wenn sich jemand überhaupt für β-2-Mikroglobulin (β2M) interessiert, dann nur, weil es sich in den Gelenken von Dialysepatienten ablagert, denn ohne Nieren bekommt man es nicht so ohne weiteres aus dem Blutstrom gefiltert. Das strukturelle Motiv von β2M ist wirklich nichts exotisches, ganz im Gegenteil: der immunoglobulin fold findet sich bei unzähligen anderen Proteinen des Immunsystems wieder. Antikörper etwa bestehen aus zwölf dieser Einheiten. Die eigentliche Aufgabe von β2M im Körper besteht darin, zusammen mit einem… weiter
Related Posts
Homöopathische Therapie bei Tabu –Thema Stuhlinkontinenz
Eine der peinlichsten Beschwerden ist für Erwachsene der unfreiwillige Abgang von Stuhl.
Dieses Tabu-Thema wird sehr selten von den Patienten selbst in der ärztlichen Sprechstunde angesprochen, vielmehr muß der Arzt/ die Ärztin gezielt danach fragen. Zum unfreiwilligen Abgang von Stuhl kommt es bei akuten Durchfallerkrankungen, diese Beschwerden hören nach Abklingen der Darminfektion wieder auf. Bei Frauen […]
Warum es Jesus wahrscheinlich gab – Gastbeitrag von Zoran Jovic
Zu meiner freudigen Überraschung ist der Blog “Natur des Glaubens” auch zu einer Informations- und Diskussionsquelle fü viele Schüler und Studierende ganz unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Weltanschauungen geworden, die an den Blogposts, Diskussionen und sciebooks teilhaben. Der langjährige Leser und Kommentator Zoran Jovic, Lehramtsstudent Geschichte und Geografie in Wien, fragte nun an, ob er auch einmal “die Perspektive wechseln”, einen Gastbeitrag einstellen und diskutieren könnte. Sehr gerne doch! Hier also sein Gastbeitrag zur geschichtswissenschaftlichen Frage, ob Jesus existiert hat:
woher und wohin
ich: „nun ja, das ist eine bindehautentzündung.“ papa: „kommt woher?“ ich: „von anderen kindern. das ist ansteckend.“ papa: „darf kindi?“ ich: „nein. heut und morgen mal nicht. das ist ansteckend.“ papa: „andere kinder? dann kindi, kann das nicht bekommen, oder? hat schon.“ ich: „… äh. ja. aber sie gibt es weiter an andere kinder. deshalb […]