Related Posts
Lieber mit Dach über der Rüsselscheibe
Vor einiger Zeit schrieb ich über Fraser und seine Auseinandersetzung mit Tierwohl. Eine seiner Kernpunkte zum Verständnis dieses großen Themas ist die Festlegung, was wir jeweils für Tierwohl halten. Darüberhinaus wird es immer eine Art trade off geben zwischen dem, was wir gemeinhin als tiergerecht ansehen und dem, was Landwirte im Rahmen von Gesetzen, Auflagen und Ökonomie umsetzen können. Ich werde meinen Artikel am Ende verlinken. Brad Greenway ist Landwirt in South Dakota und mästet als solcher Schweine. In einem… weiter
4. Bundeskongress Gender-Gesundheit: Lungenkrebs ist keine Männersache
Seit 2013 findet in Berlin einmal im Jahr der Bundeskongress Gender-Gesundheit statt. Am 12. und 13. Mai 2016 stehen wieder geschlechtsspezifische Aspekte im Mittelpunkt gesundheitspolitischer und medizinischer Diskussionen. Über diese und andere Fragen zu Potenzialen und Herausforderungen einer geschlechtsspezifischen Gesundheitsversorgung diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Ärzteschaft, der Pflege und Gesundheitsberufe, aus Wissenschaft und Gesundheitspolitik. Mit Mario Czaja – Senator für Gesundheit und Soziales hat zum ersten Mal ein Mann die Schirmherrschaft für den Bundeskongress Gender-Gesundheit übernommen.
Science-to-Science-Kommunikation: der blinde Fleck der Wissenschaftskommunikation
Es gibt immer einen wissenschaftlichen Mehrwert bei Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien. Meine Erfahrung sagt mir, ich muss ihn nicht suchen, ich muss dort kommunizieren, dann kommt er von allein. Vor knapp einem Jahr wurde ich gefragt: „Sie schreiben für Experten, nicht für interessierte Laien, richtig?“ „Das weiß ich erst im nachhinein“, wäre eine gute Antwort gewesen. Josef Zens antwortet jetzt nochmal neu. Nicht für mich sondern allgemein, indem er darüber schreibt, was er bei der Diskussion um Wissenschaftskommunikation vermisst. Er… weiter