Related Posts
Oliver Sacks erklärt das Charles-Bonnet-Syndrom
http://www.ted.com/talks/oliver_sacks_what_hallucination_reveals_about_our_minds.html Und noch ein TED-Talk, den ich sehr empfehlen möchte: Oliver-Sacks ist deswegen ein berühmter Neurologe, weil er sehr warmherzig und gleichzeitig sehr präzise über neurologische Syndrome berichten kann. Viele seiner Bücher sind Klassiker und Bestseller, ganz zu recht. In diesem TED-Talk spricht er über das Charles-Bonnet-Syndrom. Etwa 10 Prozent der Menschen, die eine erhebliche […]
QEP setzt sich durch
Von der neuen Studie “Qualitätsmanagement in den ärztlichen Praxis” habe ich ja an dieser Stelle schon geschrieben. Die Medien, insbesondere die Publikumspresse, interessierten sich verständlicherweise insbesondere für das Thema Arzt-Fehler resp. Fehlerkultur unter Ärzten.
Das ist aber beileibe nicht der einzige interessante Aspekt: Über die Jahre konnten wir in der Fortsetzungsstudie beobachten, wie sich die Implementierung […]
Patientencoaching – Schlüssel für eine bessere Patiententeilhabe
Durch die Errungenschaften der modernen Hygiene und der Medizin sind in den Industrienationen die Infektionserkrankungen von chronischen, häufig lebensstilbedingten Erkrankungen als führendes Gesundheitsproblem abgelöst worden. Immer mehr Menschen leiden an Krankheiten, die eine dauerhafte, oft lebenslange Behandlung erfordern. Doch während die Medizin sich immer aktiver mit medikamentösen und apparativen Therapien um unsere Gesundheit bemüht, nimmt gleichzeitig die Passivität des betroffenen Patienten zu. Die Folge: Selbst regelmäßige Arztbesuche und die Verordnung geeigneter Medikamente und Maßnahmen erzielen oft keine befriedigenden therapeutischen Erfolge. Denn der Schlüssel für Gesundheit oder zumindest für eine Stabilisierung und einen besseren Umgang mit der Erkrankung liegt nicht selten bei den Betroffenen selbst. Ihr persönlicher Lebensstil und ihre Bereitschaft, die ärztliche Behandlung aktiv zu unterstützen, sind das Fundament, auf dem jede therapeutische Maßnahme fußt. Warum aber fällt es erkrankten Menschen im Alltag schwer, die Empfehlungen des Arztes korrekt und konsequent umzusetzen?