Related Posts
§ 116b SGB V: LSG weist Klagen der KBV gegen den…
Alles klar? Wer jetzt “sicher” sagt, outet sich als Experte in den Untiefen des deutschen Gesundheitswesens und sollte sich mal einen “Realitätscheck” – so nennt man das heute wohl – unterziehen. Diese Überschrift einer Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat es in der aktuellen Wirtschaftswoche auf die letzte Seite geschafft, wo Bemerkenswertes und Kurioses präsentiert wird.
Zugegeben, der Wahnwitz dieser Sammlung von Akronymen ist mir auch erst auf den zweiten Blick aufgefallen. Von der WiWo in eine Reihe gestellt mit Sätzen wie Obamas Gesundbeten der Wirtschaftlage: “Ich denke, wir haben den Brand gelöscht” oder Carstensens gespielte Betroffenheit bei der Entlassung seiner SPD-Minister: “Dieser Schritt ist mir persönlich ausserordendlich schwer gefallen”, wird die Absurdität offenbar. Und dies vom G-BA, einem Organ der Selbstverwaltung an dem auch beratend Patientenvertreter beteiligt sind, und dessen Entscheidungen direkte Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben. Ich stelle mir einen Patienten vor, der seinem Hausarzt sagt:
Die 20 Best Practice-Ansätze „guter“ Organisation in Arztpraxen: Fünf-Minuten-Facts&Figures aus der Gesundheitswirtschaft
Dieses Buch der Serie „Fünf-Minuten-Facts&Figures“ zeigt auf der Basis von Praxisanalyse-Ergebnissen, welche Best Practice-Organisationsprinzipien in Arztpraxen mit sehr gut funktionierender Praxisorganisation eingesetzt werden. Die 20 Best Practice-Ansätze „guter“ Organisation in Arztpraxen Fünf-Minuten-Facts&Figures aus der Gesundheitswirtschaft
Patientenbefragungen im Krankenhaus: Qualitätsmanagement mit zu wenig Tiefgang
Ihre regelmäßige Durchführung ist inzwischen Routine: Patienten-Zufriedenheitsbefragungen sind in vielen Krankenhäusern ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements. Untersucht man die verwendeten Befragungskonzepte, so fallen allerdings vier Defizite auf: Unzureichende Methodik In mehr als 2/3 der Befragungen wird lediglich die Zufriedenheit der Patienten erfragt, es erfolgt jedoch keine Erhebung ihrer Anforderungen. So ist es gar nicht möglich, […]