Related Posts
Nachgefragt: Was steht an im Monat Dezember? Teil 1
Zur Weihnachtszeit haben wir beschlossen, gleich zweimal nachzufragen. In einem “Duett” berichtet ein Wissenschaftler und eine Mitarbeiterin der Bernstein Koordinationsstelle, was bei ihnen im Dezember ansteht. Hier das erste Interview: 1. Ich bin Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), Professor für Computational Neuroscience and Computational Vision an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und Mitarbeiter des BFNT Frankfurt. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren, … die Studie „The development of cortical circuits for motion discrimination“… weiter
Heuschnupfen und Pollenflug in Deutschland
Heuschnupfen verbreitet sich in Deutschland immer mehr. Vor 30 Jahren waren nur ungefähr 10 Prozent der Bevölkerung von Heuschnupfen betroffen, heute leidet etwa jeder 5. Erwachsene in Deutschland unter Heuschnupfen. Es handelt sich um die am weitesten verbreitete Allergie und die Anzahl der Betroffenen steigt stetig an. Schnupfen, Niesen, Juckreiz, Brennen, Tränen und Bindehautentzündungen der Augen sind nur einige Symptome die den Betroffenen das Leben schwer machen. Oft gehen die Symptome mit einem generellen Gefühl des Unwohlseins und Kopfschmerzen einher.
Diskussion am Wochenende – EHEC, Gefahr oder Hysterie?
Tomaten, Salatgurken und Blattsalate sind derzeit die Ladenhüter in deutschen Supermärkten. Das schadet natürlich einerseits der Gesundheit und andererseits den Landwirten. Diese wollen nun das Robert-Koch-Institut und das Bundesverbraucherschutzministerium verklagen (tagesschau.de 27.05.11). Insgesamt sind bislang 700 Menschen in Deutschland am EHEC erkrankt. (Laut RKI wurden in den letzten 10 Jahren jeweils ca. 1000 Fälle pro […]
Artikel von: Monsterdoc